1. Black Friday auch in Deutschland. SSV, WSV - dem Handel gehen die Abverkaufsereignisse aus. Kein Wunder, dass das amerikanische Shopping-Phänomen immer stärker nach Deutschland schwappt,
sagt Marketingprofessor Martin Fassnacht im HORIZONT-Interview. Den Tag nach Thanksgiving nutzen hierzulande vor allem Online-Händler wie Amazon und Ebay für große Promotions- und Werbekampagnen.
2. Zehn Thesen zur Individualisierung des Marketings. Beim Deutschen Marketing Tag in Stuttgart geht es in der kommenden Woche
um die Zukunft des Marketings. Schon im Vorfeld formuliert Ralf Strauß, Präsident des Deutschen Marketing Verbands, zehn Thesen. Kleiner Spoiler: Die Diziplin wird noch individueller und automatisierter.
3. Interview-Coup für Vice. Das US-Medienunternehmen hat die Band Eagles of Death Metal getroffen und das
knapp halbstündige (und sehr bewegende) Gespräch filmisch festgehalten. Während eines Konzerts der Rock-Kombo war am 13. November das schreckliche Attentat im Pariser Club Bataclan verübt worden, wo 89 Menschen den Tod fanden.
4. Audio wird programmatisch. Radiovermarkter RMS und Echtzeit-Spezialist Amnet aus dem Dentsu Aegis Network bringen für Burger King
die erste programmatische Audiokampagne an den Start. Die Pre-Stream Werbespots auf den RMS-Webradios werden in Echtzeit ausgesteuert und optimiert - eine Premiere für den Kanal Hörfunk.
5. Dieselgate und kein Ende. Der Abgasskandal bei VW erreicht nun auch Südkorea. Das Wolfsburger Unternehmen muss dort
mehr als 125.000 Fahrzeuge zurückrufen. Bis Januar 2016 verlangt das südkoreanische Umweltministerium entsprechende Planungen.
6. "Tatort" geht in die Verlängerung. Bislang war der Abruf der ARD-Kultkrimireihe im Netz nur bis sieben Tage nach Ausstrahlung möglich -
künftig soll es ein ganzer Monat sein. Der Sender modifiziert seine Multiplattformstrategie und will damit "dem großen Publikumsinteresse auch im non-linearen Angebot" Rechnung tragen.
7. Niederlage für Google. Ein Urteil verpflichtet den Internetgiganten,
seinen E-Mail-Dienst Gmail hierzulande als Telekommunikationsdienst anzumelden. Daraus könnten sich neue Anforderungen an den Datenschutz oder Überwachungs-Schnittstellen für deutsche Behörden ergeben. Nach Einschätzung von Branchenbeobachtern dürfte Google gegen das Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts in Berufung gehen.
8. Next big skin? Wearables steht der ganz große Durchbruch noch bevor, da kommt bereits das nächste tragbare Gadget um die Ecke: Biometrische Tattoos, sogenannte Tech-Tats, werden direkt auf die Haut aufgetragen und können unter anderem Gesundheitsdaten messen.
t3n zeigt, wie die avantgardistische Technik funktioniert.