Guten Morgen aus Frankfurt. Die aufgehende Morgensonne und ein leichter Sommerregen haben auf dem Weg zur Arbeit einen Regenbogen über die Skyline der Stadt gezaubert. Wenn das mal kein guter Start in den Tag ist. Wir wünschen Ihnen einen ebenso inspirierenden Arbeitsauftakt mit unseren Top-News am Morgen.
1. Erneuter Führungswechsel bei Media Impact. Christian Nienhaus übernimmt ab September den Vorsitz der Geschäftsführung von Media Impact, dem gemeinsamen Vermarkter von Axel Springer und der Funke Mediengruppe. Andreas Geyr, erst vor vier Monaten von Havas zu Axel Springer gewechselt, werde künftig "markenübergreifend kreative Vermarktungsstrategien verantworten",
teilte Springer heute Morgen mit.
2. Mediaagenturen nehmen Ströer in die Pflicht. Eine Woche nach der offiziellen Bekanntgabe des Deals zwischen Ströer und Interactive Media formulieren Agenturen erste Forderungen. Ströer könne ein Gegengewicht zu den globalen Playern bilden, müsse sich als Marktführer aber vorrangig seiner Verantwortung der deutschen Branche gegenüber bewusst sein,
betonen Mediaagentur-Vertreter gegenüber HORIZONT.
3. Nielsen drängt ins Neuromarketing. Das Marktforschungsunternehmen will künftig Methoden aus dem Neuromarketing verwenden, um den geheimen Wünschen der Verbraucher auf den Grund zu gehen. Das kündigt Nielsen-Deutschlandchef Ingo Schier
im Gespräch mit der HORIZONT-Schwesterzeitschrift "planung & analyse" an.
4. Adidas will Umsatz in China ankurbeln. Das Reich der Mitte ist auch für Sportartikelhersteller ein riesiger Wachstumsmarkt. An 20.000 Schulen wird im kommenden Jahr Sport als Schwerpunktfach eingeführt - mit kräftiger Unterstützung von Adidas.
Die Herzogenauracher stellen unter anderem Lehrpläne, Fortbildungen und Ausrüstung zur Verfügung.
5. Sascha Lobos Appell an die Anständigen. "Sagen, was ist: Deutschland hat ein Problem mit Online-Hetze", stellt Sascha Lobo
in seiner jüngsten Kolumne für Spiegel Online fest. Hasskommentare gegen Flüchtlinge im Internet können zu Gewalt führen - ein wirksames Gegenmittel seien nicht nur Zensur und Strafverfolgung, sondern
"Counter Speech", also klare Gegenrede.
6. "Geo" besinnt sich auf alte Werte. Der neue Chefredakteur von "Geo", Christoph Kucklick, hat dem Reportagemagazin von Gruner + Jahr
einen Relaunch verordnet. Das Cover orientiert sich mit einem breiten grünen Rand wieder an früher, im Heft will Kucklick "mehr Leben, auch mehr schnell aufzupickendes Wissen".
7. JWT gewinnt KPMG. J. Walter Thompson hat sich den weltweiten Kreativetat des Beratungsunternehmens KPMG gesichert, den Mediaetat betreut künftig die WPP-Tochter m/SIX.
Das berichtet Adweek.
8. Post-Messenger kommt nicht voran. Vor rund einem Jahr hat die Deutsche Post mit SimsMe einen eigenen Messenger vorgestellt, der vor allem mit hoher Datensicherheit gegen Platzhirsch WhatsApp punkten sollte.
Doch der Dienst tut sich laut FAZ.net schwer, genaue Nutzerzahlen mag die Post nicht nennen.
9. Bier darf nicht bekömmlich sein. Zumindest nicht in der Werbung, findet der Verband Sozialer Wettbewerb aus Berlin und geht daher
gegen den Werbeslogan einer Brauerei aus dem Allgäu vor.