1. Experten zu Google Alphabet. Google baut sein Geschäft radikal um - und prominente Beobachter
begrüßen den neuen Dachkonzern Alphabet. Der Journalist Jeff Jarvis findet den Schritt "brillant", Autor Om Malik hält den Umbau für "längst überfällig". Allerdings droht auch Ungemach: BMW hat eine Tochter mit demselben Namen
und prüft laut "Wirtschaftswoche", ob eine Markenverletzung vorliegt.
2. McKinsey untersucht Bundesliga. Nur noch zweimal schlafen bis zum Start der Bundesliga-Saison.
Wie eine McKinsey-Studie zeigt, ist der Fußball hierzulande inzwischen zu einem veritablen Wirtschaftsfaktor geworden: So entsprach die Wertschöpfung des Profifußballs im vergangenen Jahr 7,9 Milliarden Euro; umgerechnet werden 110.000 Vollzeitjobs vom Spielbetrieb der Bundesliga angestoßen.
3. Neue News-App von Facebook? Laut "Business Insider" arbeitet das Netzwerk an einer eigenständigen Nachrichten-App,
die wohl Teil der "Facebook for Business"-Initiative sein soll. User könnten demnach News-Anbieter auswählen, von denen sie Push-Benachrichtigungen erhalten wollen. Das Projekt soll sich in einer frühen Testphase befinden.
4. Xing knackt die Milliarde. Am Dienstag sprang die Aktie des Business-Netzwerks auf ein Rekordhoch - das bedeutete zwischenzeitlich eine Marktkapitalisierung von über einer Milliarde Euro,
rechnet "Gründerszene" vor. Die Börsianer freuten sich zuletzt über gute Quartalszahlen bei Umsatz und Gewinn. Zu Börsenschluss ging der Xing-Kurs wieder leicht nach unten.
5. Gericht lehnt Anreißer-Verbot ab. Im Juli 2014 berichtete Bild.de, Grünen-Politiker Daniel Mack werde der Fahrkartenfälschung verdächtigt - das Verfahren wurde eingestellt. Mack klagte gegen die Bild-Berichte und, presserechtlich interessant, wollte nicht nur die hinter einer Paywall versteckte Langfassung des Artikels verbieten lassen, sondern auch den frei zugänglichen Anreißertext.
Das lehnte das OLG Köln nun ab.6. Copyright-Verletzungen bei Periscope. Twitter hat in den ersten drei Monaten nach dem Launch der Livestreaming-App von Ende März bis Ende Juni knapp 1400 Löschanfragen erhalten.
Das geht aus dem aktuellen Transparenzbericht des Mikrobloggingdiensts hervor. In 71 Prozent der Fällen kam das Unternehmen der Aufforderung nach und entfernte mehr als 1000 Beiträge.
7. Deutsches Kino im Plus. Die Kinos können sich über ein starkes erstes Halbjahr freuen - bei Besuchern und Ticketumsatz ist die Branche
klar im Plus gegenüber dem Vorjahr. Erfolgreichster Film der ersten Jahreshälfte war Til Schweigers "Honig im Kopf" mit knapp 6 Millionen Besuchern.
8. Whistleblowing mit TTIP. 100.000 Euro bietet Wikileaks-Chef Julian Assange demjenigen, der einen Entwurf des ebenso umstrittenen wie geheim verhandelten Freihandelsabkommens TTIP weitergibt. Dafür hat die Whistleblowing-Plattform
eine Crowdfunding-Kampagne gestartet - die aktuell schon
mehr als ein Drittel der Summe zusammen hat.