HORIZONT vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Stefan Setzkorn und Philip Schilling, Track
Track
Stefan Setzkorn und Philip Schilling, Track
Guten Morgen aus Frankfurt! Warten, warten, warten - in Brüssel müssen sich die Journalisten gedulden. Seit Stunden beraten die Staats- und Regierungschefs über einen Kompromissvorschlag zu Griechenland. Für die HORIZONT vor 9 Leser hat das Warten jetzt bereits ein Ende. Hier sind die Top-News am Montagmorgen!
Teilen
1. Track-Chefs kritisieren "haufenweise Content-Friedhöfe". Deutschlands Agenturen und Werbungtreibende produzieren immer mehr Inhalte - und die große Frage ist, ob die Verbraucher die wirklich wollen. Philipp Schilling und Stefan Setzkorn von der DDB-Agentur Track haben da so ihre Zweifel. Im Interview mit HORIZONT Online sagt Schilling: "Es werden haufenweise Inhalte produziert, die dann auf Content-Friedhöfen friedlich vor sich hindämmern. Das ist rausgeworfenes Geld."

2. Brinkbäumer erklärt den "Spiegel"-Humor. "Spiegel"-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer reagiert auf Kritik in sozialen Netzwerken, das aktuelle Griechen-Cover des Magazins sei hetzerisch und respektlos. Im Spiegel-Blog bittet er, auf die Details des Motivs zu achten: die Blicke der zwei Tänzer, die Körpersprache, die Kleidung. Der "Spiegel" wolle lediglich das schiefe Griechenland-Bild der Deutschen thematisieren, so Brinkbäumer.

3. Jung von Matt bald ohne Gründer an der Spitze. JvM-Vorstandschef Peter Figge kündigt in der "Welt am Sonntag" den Rückzug von Agenturgründer Jean-Remy von Matt an. Dieser werde "in den kommenden Jahren seinen Einfluss verringern." Er werde in den Aufsichtrat wechseln und seine Aktien abgeben. Figge: "Irgendwann werden er und Holger Jung als Gründer überhaupt keine Anteile mehr halten." Termine gebe es dafür bereits, nennen wollte er sie aber nicht.

4. Kartellamtschef fordert Nachbesserung der Wettbewerbsgesetze. Bundeskartellamtschef Andreas Mundt hat in der "Welt am Sonntag" Vorwürfe zurückgewiesen, die Wettbewerbsbehörden würden nicht entschieden genug gegen die Marktmacht von Google und Amazon vorgehen. Die Behörden müssten mit der rasanten Geschwindigkeit der Digitalkonzerne Schritt halten, gleichzeitig aber gerichtsfeste Urteile vorlegen. "Da könnten uns unter Umständen auch genauere Definitionen an der einen oder anderen Stelle im Gesetz helfen."

5. Nach Nutzer-Revolte: Reddit-Chefin tritt zurück. Ellen Pao stand schon länger in der Kritik. Zuletzt löste sie mit einer umstrittenen Kündigung heftige Proteste wichtiger Nutzer aus, die die Website für einige Tage weitgehend lahmlegten. Jetzt wirft sie das Handtuch. Mitgründer Steve Huffman kehrt an die Spitze des Unternehmens zurück.

6. Wegen Kohl-Todesmeldung: Nachrichtenagentur dts wehrt sich. Die Nachrichtenagentur dts wehrt sich gegen Vorwürfe, die in der Nacht zu Freitag verbreitete Falschmeldung der "Welt" vom Tod des Altkanzlers Helmut Kohl ungeprüft übernommen zu haben. Wie dwdl.de berichtet, kritisiert dts-Chefredakteur Michael Höfele die Äußerungen des stellvertretenden "Welt"-Chefredakteurs Oliver Michalsky, der die Panne am Freitag mit einem "technischen Anwenderfehler" erklärte.

7. "Nicht wie Arschlöcher benehmen." In einem knapp 3-minütigen gemeinsamen Satire-Video nehmen Jan Böhmermann ("Neo Magazin Royale", ZDF) und Klaas Heufer-Umlauf ("Circus HalliGalli", Pro Sieben) die Griechenland-Berichterstattung deutscher Medien aufs Korn. Das Video findet tausende Anhänger, wird tausendfach geteilt. Auch Vizekanzler Sigmar Gabriel reagiert, wie Handelsblatt.com schreibt.

8. Apple meint es gut mit den Griechen. Apple gewährt seinen Kunden in Griechenland einen Gratis-Monat in seinem Online-Speicherdienst iCloud, da für viele von ihnen Kreditkarten-Zahlungen blockiert sind. Die aktuellen Daten-Abonnements seien für 30 Tage verlängert worden, wie der iPhone-Konzern am Sonntag bekanntgab.



stats