1. Apples TV-Offensive startet im Herbst. Spekulationen gibt es schon lange, bald soll es soweit sein.
Wie das "Wall Street Journal" schreibt, wird der Konzern in diesem Herbst einen Online-TV-Dienst starten. Mit ABC, CBS und Fox seien drei große Senderfamilien an Bord. Der Dienst solle zunächst in den USA verfügbar sein, in Deutschland könne man ihn nur mit
einem Trick nutzen.
2. Adidas steigt als NBA-Sponsor aus. Der Herzogenauracher Sportartikler stattet seit knapp zehn Jahren als offizieller Ausrüster alle 30 NBA-Klubs mit Textilien und Trikots aus. Nun will Adidas den 2016/17 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und
setzt auf eine neue Strategie: Der Konzern will lieber einzelne Basketballspieler als Vorzeigeathleten unterstützen.
3. Google Shop: Einmal Suchmaschine, bitte! "Google eröffnet eigenen Laden" - vor ein paar Jahren hätte man diese Schlagzeile wohl noch für einen Aprilscherz gehalten. In London hat nun tatsächlich
der erste Google-Shop seine Pforten geöffnet. Das zeigt, wie sehr sich das Unternehmen verändert hat. Und welche Bedeutung stationäre Läden auch für digitale Marken haben.
4. Social Media schlägt Print. Print verliert im Rubrikengeschäft mit Stellenanzeigen weiter. Nur noch 11,9 Prozent ihrer Jobangebote veröffentlichen deutsche Unternehmen in den Stellenmärkten von Printmedien. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 2,9 Prozentpunkten. Das Gros der Offerten ist wie gehabt auf den Unternehmenswebsites (90,4) und Internet-Stellenbörsen (70,1) zu finden, so das
Ergebnis der Studie "Recruiting Trends 2015".
5. Alibaba greift im weltweiten Cloud-Geschäft an. Der chinesische Online-Riese
Alibaba will sich im internationalen Geschäft mit Cloud-Diensten etablieren. Als erster Schritt sei ein Rechenzentrum in Kalifornien eröffnet worden, sagte
Alibaba-Manager Ethan Yu der Deutschen Presse-Agentur auf der IT-Messe CeBIT in Hannover. Angst vor dem Wettbewerb mit Platzhirschen wie
Amazon,
Google oder
Microsoft habe er nicht.
6. Funke und Springer gehen in die Verlängerung. Eigentlich sollte am 30. April Schluss sein. Nun bekommt die Funke-Zeitung noch bis August Inhalte von Springer und bestückt weiter den Berliner Lokalteil der "Welt". Funke-Sprecher Tobias Korenke bestätigte laut taz.de die Verlängerung.7. China führt VW und Mercedes vor. Chinas Staats-TV hat in seiner jährlichen Konsumentenschutz-Sondersendung die beiden deutschen Autobauer der Abzocke bei Routinereparaturen beschuldigt. Doch die Hersteller ducken sich lieber, statt sich zur Wehr zu setzen,
schreibt das "Manager Magazin".
8. Yahoo will Passwörter abschaffen. Yahoo-Nutzer aus den USA müssen sich künftig keine komplizierten Passwörter mehr merken. Stattdessen können sie sich
laut Spiegel Online Einmal-Zugangscodes aufs Handy schicken lassen.Die Einführung dieser Option sei nicht weniger als "der erste Schritt zur Abschaffung der Passwörter", so
Yahoo-Manager Dylan Casey auf der SXSW-Konferenz in Austin.