Telekom-Manager Michael Hagspihl
Guten Morgen aus Frankfurt. Deutschland hat ein neues "Gate": Andreas Kümmert, eigentlich Sieger des Vorentscheids zum Eurovision Song Contest, will nicht nach Wien fahren. Und nun von bunt zu relevant: Hier sind unsere Top-News am Morgen.
1. Telekom baut Deutschland-Geschäftsführung um. Aus den Bereichen Marketing und Vertrieb werden die neuen Geschäftsführungsbereiche Privatkunden und Geschäftskunden. Michael Hagspihl, bislang Marketing-Chef des Telko-Riesen,
ist künftig für den Privatkunden-Bereich zuständig.
2. Wolfgang Blau bei Votum zu "Guardian"-Chefredakteur abgeschlagen. Die Redaktionen der Zeitungsgruppe "The Guardian" haben sich für die Britin Katharine Viner
und gegen den Deutschen Wolfgang Blau auf dem Chefredakteursposten ausgesprochen. Die Abstimmung ist allerdings nicht bindend, die Herausgeber können auch einen der weiteren 22 Bewerber ernennen.
3. Ebeling fordert Prüfung von Google-Zerschlagung. Thomas Ebeling, Chef der Sendergruppe Pro Sieben Sat 1, kritisiert im Interview mit Springers "Bilanz" die Marktmacht von Google und Facebook (
Vorabmeldung). Von der Politik fordert er, die Zerschlagung von Google zu prüfen.
4. Dr. Oetker schluckt Coppenrath & Wiese. Bereits seit Juli 2014 verhandeln beide Seiten über den Verkauf,
nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die Erben des Firmengründers Aloys Coppenrath hatten sich zu einem Verkauf entschlossen, nachdem sie sich offensichtlich nicht auf eine gemeinsame Strategie zur Zukunft des Osnabrücker Familienunternehmens einigen konnten.
5. IPG-Chef tritt ab. Matt Seiler, CEO des Medianetzwerks IPG Mediabrands, tritt von seinem Posten zurück,
wie "Adage" meldet. Sein Nachfolger bei der Interpublic-Tochter wird Global COO Henry Tajer.
6. Der Run auf Native Advertising. Zwar spielt Mobile mit Spendings in Höhe von gerade einmal 12 Millionen Euro in Deutschland noch längst nicht in einer Liga mit den klassischen Medien. Doch das Wachstum von satten 67 Prozent legt nahe, dass die Werbeindustrie immer stärker auf Smartphone-Werbung setzt. Immer relevanter wird dabei auch Native Advertising,
wie jetzt eine Studie von Rubicon Project zeigt.
7. Teenager fahren aktive Nutzung von Facebook herunter. Gehen sie nun oder nicht? Facebook und die Teenager ist eine Never-Ending-Story.
Laut Global Web Index ist Facebook für die 16- bis 19-Jährigen nach wie vor das Netzwerk Nummer 1. Doch die Popularität des Platzhirsches bröckelt offenbar.
8. Cannes weist die Richtung. Die Cannes Lions sind angetreten, das Frauenbild in der Werbung zu revolutionieren und für mehr weibliche Führungskräfte in der Agentur- und Kreativszene zu kämpfen. Das ist ein gutes Zeichen,
findet HORIZONT-Redakteurin Bärbel Unckrich - und sollte ein Fingerzeig für die deutsche Kreativbranche sein.