HORIZONT vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Kai Diekmann auf dem SpoBiS
Sponsors/Picture Alliance
Kai Diekmann auf dem SpoBiS
Teilen

Guten Morgen. Frankfurt, 6 Uhr 29: Elf rote Ampeln auf dem kurzen Weg zur Arbeit sorgen für einen frühmorgendlichen Adrenalinstoß. Wir wünschen Ihnen einen entspannteren, aber dennoch energischen Start in den Arbeitstag mit den wichtigsten Meldungen vor 9 Uhr.



1. Alibaba investiert in Smartphone-Company.  Mit rund 600 Millionen Dollar steigt der chinesische E-Commerce-Riese bei Meizu ein – laut Süddeutsche.de ein chinesischer Smartphone-Hersteller der zweiten Reihe. Für Alibaba ist das Investment eine Zukunftsinvestition. Im vergangenen Jahr nutzten rund 334 Millionen Menschen die unterschiedlichen Portale des Unternehmens, 265 Millionen davon nutzten ihr Handy.


2. Wie die Deutschen beim Online-Shopping bezahlen. Paypal und Rechnung (jeweils 24 Prozent), Lastschrift (22 Prozent) und Kreditkarte (17 Prozent) sind nach der Studie „Payment im E-Commerce“ die beliebtesten Online-Zahlmethoden der Deutschen, meldet t3n.de. Höhere Beiträge werden bevorzugt mit Rechnung oder Kreditkarte beglichen.


3. „Bild“ ohne Bundesliga? Entschuldigung für die Fangfrage: „Eher schafft McDonald’s den Big Mac ab“, sagt Bild-Chef Kai Diekmann auf dem Sportbusiness-Kongress SpoBiS in Düsseldorf. Insgesamt verzeichnet Bild Plus laut Diekmann über 250.000 voll zahlende Abonnenten, zwei Drittel davon hätten das Bundesliga-Paket gebucht. Es gebe damit keine Medienmarke in Deutschland, die bei ihrer Bundesliga-Berichterstattung alle Oberflächen – Print, Online, Bewegtbild - bedienen könne.


4. Teures China-Abenteuer für Qualcomm. Wegen Verstoßes gegen Wettbewerbsregeln muss der amerikanische Chiphersteller fast eine Milliarde Dollar Strafe bezahlen. Das Unternehmen will das Urteil nicht anfechten, schreibt Handelsblatt.com. Auch in Europa und in den USA steht das Unternehmen wegen vermuteten Mißbrauchs der Marktmacht im Visier der Wettbewerbshüter.


5. 2014 war ein schlechtes Kinojahr. So könnte man die von der Filmförderungsanstalt FFA passend zur Berlinale veröffentlichte Kinobilanz zusammenfassen.  Insgesamt verzeichneten die deutschen Filmtheater im vergangenen Jahr 121,7 Millionen Besucher, 6 Prozent weniger als im Jahr zuvor. In der Folge sank auch der Umsatz der deutschen Kinos von 1.023 Millionen Euro im Jahr 2013 auf knapp 980 Millionen Euro in 2014 (-4,2 Prozent). Erfreulich entwickelte sich dagegen der deutsche Film, der einen Marktanteil nach Anzahl der Besucher 26, 7 Prozent erreichte.


6. Gemeinsam für ein besseres Internet. Dieses Motto des heutigen Internet-Aktionstages könnten auch Google und Axel Springer gemeinsam unterschreiben. In einem HORIZONT-Beitrag beschreibt Julian Simons, Geschäftsführer der Serviceplan-Tochter Mediascale, warum der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Tag relevanter ist als je zuvor: „Je aufgeklärter wir selbst darüber sind, desto eher sind wir in der Lage abzuschätzen, was wir teilen möchten und was wir in Zukunft vielleicht besser persönlich überbringen sollten.“


7. Buena Vista Netflix Club. Für 7,99 Dollar im Monat können nun auch Kubaner Netflix-Abonnenten werden, meldet Theverge.com.


8. Wenn TV-Geräte mithören. Eine Formulierung in den Datenschutzbestimmungen hatte den Eindruck vermittelt, dass die Samsung-TV-Geräte private Gespräche mithören. Nun gibt Samsung laut Heise.de Entwarnung. Zumindest teilweise.

stats