Die geplante E-Privacy-Verordnung wird Verlagen Umsatzeinbußen von über 30 Prozent bringen. Zu diesem Ergebnis kommt der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
in einer Studie, die auf einer Umfrage unter Publishern und Vermarktern basiert. Die großen Plattformbetreiber aus dem Silicon Valley werden die Profiteure der Verordnung sein, glauben die Befragten.
Die Nachricht, dass TBWA-Chef Andreas Geyr die Agentur verlässt, schlug am Freitagnachmittag ein wie eine Bombe. Wirklich abzusehen war das nicht. Was also ist passiert, dass Geyr trotz zuletzt guter Erfolge im Neugeschäft sowie - soweit man das von außen beurteilen kann - ordentlichen Umsätzen und Erträgen gehen muss? Mehrdad Amirkhizi, Ressortleiter Agenturen bei HORIZONT,
analysiert die Gemengelage.
Nicht nur
an Affen, auch an Menschen soll ein von der deutschen Automobilindustrie finanzierter Verein Abgasversuche durchgeführt haben.
Das berichtet die Stuttgarter Zeitung. Daimler, einer der Gründer des 2017 aufgelösten Verein sEUGT, verurteilt das Experiment und distanziert sich davon.
Ingvar Kamprad, Gründer der schwedischen Einrichtungshaus-Kette Ikea, ist am vergangenen Samstag im Alter von 91 verstorben. Die Nachrufe bei
Spiegel Online,
faz.net, und
süddeutsche.de erinnern an einen Unternehmer, der mit Erfindungsgeist, Weitsicht und Sparsamkeit ein weltweites Imperium aufgebaut hat - der bei aller Bewunderung aber keineswegs unumstritten war.
Tim Alexander verantwortet seit gut einem halben Jahr das Marketing bei der Deutschen Bank. Das traditionsreiche Finanzinstitut steht nicht nur vor einem harten Transformationsprozess, Blockchain und Kryptowährungen fordern die Finanzbranche allgemein heraus. Doch Alexander sieht darin keine Bedrohung,
wie er im Video-Interview erklärt - im Gegenteil.
Dieser Meinung ist Patrick Bales, der mit seinem Unternehmen Stoyo Marken eine Million organisch erzielte Views für Facebook-Videos verspricht. Im Gegensatz zu vielen Unternehmen
ist Bales ein Fan des jüngsten Newsfeed-Updates von Facebook, das Posts von Marken und Medien massiv herunterstufen wird.
Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, fordert
in einem Gastbeitrag für die Welt, dass sich die kommende Bundesregierung noch stärker als bisher der Digitalisierung widmen sollte - und regt daher die Einrichtung eines nationalen Digitalrates an. "Die Zeit rast" schließt der Beitrag Kauders, dessen CDU nun schon seit 15 Jahren in Regierungsverantwortung ist.