HORIZONT Vor 9

Sieben Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

dfv
Guten Morgen aus Frankfurt. Obwohl der G20-Gipfel in Hamburg schon seit Tagen das Thema Nummer 1 in den Medien ist, beginnt erst heute das eigentliche Treffen der Spitzenpolitiker. Im Vorfeld kam es gestern bei der Demonstration "Welcome to Hell" zu heftigen Ausschreitungen. Protest schlug in Chaos und Gewalt um. Deutlich friedlicher geht es in unseren Branchennews am Morgen zu - und heute hoffentlich auch in der Hansestadt.
Teilen

1. Deutsche Medien profitieren am stärksten von Google-Initiative

Google ist mit seiner Digital News Initiative in diesem Jahr in Deutschland auf besonders starke Resonanz gestoßen. In der dritten Förderrunde wurden knapp 3,7 Millionen Euro für acht Projekte und sieben Prototypen von Medien in Deutschland ausgeschüttet. Über den Fonds will das Unternehmen insgesamt 150 Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Projekte im Bereich Journalismus investieren.

2. Recma-Ranking: Das sind die größten Mediaagenturen Deutschlands 

Die Group M steht nach wie vor unangefochten an der Spitze des Recma-Rankings. Mit Billings in Höhe von 7,1 Milliarden Euro und gut 41 Prozent hält das Media-Network hierzulande immer noch einen großen Teil der Spendings, doch der Abwärtstrend gegenüber den Vorjahren ist sichtbar. Boden gut machen können dagegen die Omnicom Media Group und die Havas Group.

3. Soundcloud streicht Jobs und schließt Standorte

Der Berliner Musikdienst Soundcloud greift zu Entlassungen, um seine Zukunft als unabhängige Firma zu sichern. Es sollen 173 Mitarbeiter gehen, schrieb Mitgründer Alex Ljung in einem Blogeintrag am späten Donnerstag. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge trennt sich Soundcloud damit von rund 40 Prozent der Belegschaft.

4. Verbot von Tabak-Außenwerbung gescheitert

Eigentlich sollte das Gesetz gegen Außenwerbung für Tabakprodukte ab Juli 2020 gelten, nun kommt es (erst einmal) gar nicht zu seinem Erlass, berichtet der "Tagesspiegel". Die Abstimmung im Bundestag wurde offenbar so lange hinausgezögert, dass das Gesetz nicht mehr in dieser Wahlperiode beschlossen werden kann. Laut "Tagesspiegel" ist Tabak-Außenwerbung in der EU neben Deutschland nur noch in Bulgarien zulässig.

5. Ströer schluckt Callcenter-Betreiber Avedo

Ströer bleibt auf Expansionskurs. Der Konzern übernimmt 75 Prozent der Avedo-Gruppe, einen der größten deutschen Callcenter-Betreiber. Damit wird das bestehende Performance-Marketing-Geschäft des Multi-Channel-Medienhauses ausgebaut. Ströer erwartet durch die Übernahme ein Umsatzplus von 60 Millionen Euro.

6. Andreas Gruhl: 4 Regeln für gute Pitches - und 3 für schlechte

Wenn Unternehmen zum Pitch bitten, löst das bei Agentur-Managern oft ein mulmiges Gefühl aus. Denn der Aufwand für die Agenturen steht oft in keinem guten Verhältnis zum Ertrag. Doch sind Pitches per se schlecht? Andreas Gruhl, Geschäftsführer der Beratungsfirma Aller Best, glaubt das nicht. In seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online erklärt er, unter welchen Voraussetzungen Pitches gut laufen - und warum sie manchmal zur Qual für alle Beteiligten werden.

7. Warum Peter "Bulo" Böhling jetzt in Bewegtbild macht

Keinen Bock mehr auf Print: Peter "Bulo" Böhling, in der Branche vor allem als Macher des Medien-People-Magazins "Clap" und Illustrator bekannt, hat ein neues Steckenpferd. Gemeinsam mit Ex-NBC-Manager Markus von Luttitz hat er die Produktionsfirma "Gary Glotz" aus der Taufe gehoben. Das Unternehmen will Bewegtbildformate aller Art entwickeln und unterstützen - erste Projekte sind bereits in Arbeit.
stats