Guten Morgen aus Frankfurt. Hatten Sie sich den Start in den Wonnemonat Mai auch anders vorgestellt? Der Radklassiker rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt fand gestern bei strömendem Regen und Temperaturen von teilweise um die 3 Grad im Taunus statt. Gewonnen hat mit Alexander Kristoff passenderweise ein Norweger. Hier kommen die Top-News für einen guten Start in die Woche.
1. Facebook bot Kunden nach emotionalen Kriterien ausgesteuerte Werbung an
Facebook wertet offensichtlich die Gefühlslage seiner Nutzer aus. Das geht aus Unterlagen hervor,
die die Tageszeitung "The Australian" veröffentlicht hat. Demnach wurde einer großen australischen Bank präsentiert, wie man gezielt junge Nutzer nach emotionalen Kriterien wie "unsicher" oder "traurig" ansprechen kann. Facebook wiegelt ab: Die Daten würden anonym erhoben und nicht für die Aussteuerung von Werbung genutzt.
2. WPP will Werbeinvestitionen bei Snapchat verdoppeln
Die Werbeholding WPP will in diesem Jahr rund 200 Millionen Euro in Werbung bei Snapchat investieren.
Das kündigte WPP-Boss Martin Sorrell in einem Interview an. Damit verdoppelt der Werbekonzern seine Werbeinvestitionen in das soziale Netzwerk. 2016 gab WPP 96 Millionen Euro für Werbung bei Snapchat aus.
3. Der ADC spielt sich als Digital-Missionar auf. Sollte er sich nicht um bessere Werbung kümmern?
Disrupting Germany heißt das Motto des ADC-Kongresses, auf dem Deutschlands Kreative ab 8. Mai darüber diskutieren, wie in Deutschland mehr innovative digitale Produkte entstehen können. Bei allen guten Vorsätzen: "Sollte der ADC sich nicht um bessere Werbung kümmern, statt sich als Digital-Missionar der Republik aufzuspielen?",
fragt HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz - und Track-Kreativchefin Brita Poetzsch, Check24-CMO Helmut Huber, ADC-Chef Stephan Vogel und HiRes-Kreativchef Sven Küster antworten.
4. Snapchat zeigt erste deutsche "Our Story" zum Maifeiertag
Snapchat beackert weiter fleißig den deutschen Markt: Nachdem das Unternehmen vergangene Woche die ersten deutschen Medienpartner verkündete,
kam am 1. Mai die erste deutsche Version des "Our Story"-Formats dazu. Dabei handelt es sich um ein Feature innerhalb der Discover-Rubrik von Snapchat, in der Mitarbeiter des Social-Media-Unternehmens Fotos und Videos von Nutzern aus aller Welt kuratieren und zu einer in der Regel orts- oder themenbezogenen Story zusammenfügen.
5. Hacker wollte Netflix mit neuen Serienfolgen erpressen
Ein Hacker hat zehn neue Folgen der Netflix-Serie "Orange Is the New Black" im Internet veröffentlicht, die erst in fünf Wochen online gehen sollten. Der US-amerikanische Streamingdienst habe eine Geldforderung des Hackers ignoriert,
berichtet die "New York Times". Der Mann erbeutete die Folgen von den Servern einer Postproduktionsfirma von Netflix.
6. Zalando erwägt Flagship-Stores in großen Metropolen
Der Onlinehändler Zalando will auch im stationären Handel Fuß fassen und denkt über die Eröffnung von Flagship-Stores in Städten wie London, Paris oder Berlin nach. Das sagte Zalando-Vorstand Rubin Ritter
im Interview mit dem "Manager Magazin". Auf den
Digital Marketing Days wird Jérôme Cochet, Senior Vice President Sales Zalando und Leiter Zalando Media Solutions,
über die wachsende Relevanz von Retail Media sprechen.
7. Grimme Institut gibt Nominierungen für den Grimme Online Award bekannt
In Köln werden heute die Nominierungen
für die diesjährigen Grimme Online Awards bekannt gegeben. Aus 1200 Vorschlägen hat die Jury 28 Netzangebote ausgewählt. Daraus werden acht Preisträger in vier Kategorien ermittelt. Parallel können Internetnutzer über den Publikumspreis abstimmen. Die Preisverleihung findet am 30. Juni in Köln statt.