HORIZONT Vor 9

Sieben Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Ingo Rentz
Guten Morgen aus Frankfurt. Hart, aber konsequent: Die beiden PwC-Mitarbeiter Brian Cullinan und Martha Ruiz, die für die Umschlag-Panne bei der Oscar-Verleihung verantwortlich sind, werden künftig nicht mehr zur Gala eingeladen. Hier kommen die wichtigsten Branchennews am Freitagmorgen.
Teilen

1. 44 Prozent der Deutschen rechnen im Bundestagswahlkampf mit Fake News

Gut sechs Monate vor der Bundestagswahl gehen die Parteien allmählich in den Wahlkampf-Modus über. Die große Frage lautet: Welchen Einfluss wird Socal Media auf den Wahlausgang haben. Eine Exklusivumfrage von HORIZONT Online zeigt, dass sich viele Deutsche auf Facebook, Twitter und Co über politische Themen informieren - und dass die Debatte um Fake News die Wähler alarmiert hat.

2. Snap gelingt Traumstart an der Wall Street

Die Snapchat-Mutter Snap hat eine fulminante Börsenpremiere hingelegt: Anleger stürzten sich regelrecht auf die Aktien des Unternehmens. Am ersten Handelstag stiegen die am Donnerstag erstmals unter dem Kürzel SNAP an der New York Stock Exchange gehandelten Papiere um 44 Prozent auf 24,5 Dollar (23,3 Euro). Doch trotz des starken Starts warnen Analysten vor zu viel Euphorie.

3. Das ist das neue Markenlogo von Aldi Süd

Gut 10 Jahre ist es her, dass Aldi Süd sein Logo veränderte. Jetzt ist es wieder soweit: Das Signet in den traditionellen Farben rot, blau, cyan, gelb und orange bekommt einen neuen Anstrich. Der Rebrush soll dazu beitragen, den Auftritt des Discounters zeitgemäßer und zukunftsfähiger zu machen.

4. Welche Herausforderung die Online-Offline-Verschmelzung für das Marketing bereithält

Trendthemen wie VR oder das Internet der Dinge dominieren nicht erst seit diesem Jahr die Marketing-Agenda. Welche Herausforderungen die Innovationen für die Werbungtreibenden mit sich bringen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Yougov. Tenor: Potenzielle Kunden werden dadurch von Unternehmen häufig nicht zielgerichtet angesprochen, kostspielige Marketingmaßnahmen verpuffen.

5. Warum man bei Plan.Net keine Angst vor der Offensive der Beratungsfirmen hat

Seit Herbst vergangenen Jahres wird die Plan.Net-Gruppe von einem Trio geführt. Neben Manfred Klaus und Markus Maczey gehört auch der Stratege Klaus Schwab dem Gremium an. Im Interview mit HORIZONT ziehen die drei eine erste Zwischenbilanz und erklären, warum sie keine große Angst vor Angreifern wie Accenture, SAP und Blackwood Seven haben.

6. United-Internet-Media-Chef Rasmus Giese über das Märchen von der digitalen Werbekrise

"Display-Werbung ist tot." Sätze wie diesen hat man in den vergangenen Jahren immer häufiger gehört. Doch entspricht das wirklich der Realität? Rasmus Giese sieht das als CEO von United Internet Media naturgemäß völlig anders. In seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online bricht er eine Lanze für Display - und begründet, warum die guten alten Banner noch lange nicht ausgedient haben.

7. Spotify meldet 50 Millionen Abo-Kunden

Spotify hat die Marke von 50 Millionen Abo-Kunden geknackt und hält damit den schärfsten Rivalen Apple weiter deutlich auf Abstand. Das teilte der Musikstreaming-Marktführer am Donnerstag mit. Damit gewann das Unternehmen binnen fünfeinhalb Monaten zehn Millionen neue Kunden hinzu. Apple Music kam Ende Dezember nach eineinhalb Jahren auf dem Markt auf gut 20 Millionen zahlende Nutzer.



stats