1. Erdogan gibt ARD Exklusivinterview
Der ARD ist gestern Abend ein Scoop gelungen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gab dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks Sigmund Gottlieb ein
Exklusivinterview. Der Sender nahm dafür kurzfristig eine Programmänderung vor, um einen Platz um 22:15 Uhr zu schaffen. Der BR-Chef wird heute Morgen von vielen Medien für seine zurückhaltenden Fragen kritisiert. "Seine Nachfragen wirken lasch, sogar gegen den Vorwurf der Desinformation verwahrt er sich nur halbherzig", schreibt etwa die
FAZ.
2. Apple will sein iCar retten
Es ist eines der wichtigsten Schlüsselprojekte für Apple: das iCar. Damit das Elektroauto auch zu einem Erfolg wird, hat CEO Tim Cook nun
das Apple-Urgestein Bob Mansfield zurück an Bord geholt. Der 57-Jährige hatte sich erst vor wenigen Jahren aus dem Führungskreis von Apple zurückgezogen. Nun soll er Insidern zufolge das geheime Auto-Projekt "Titan" leiten. Der iKonzern legt heute übrigens seine Quartalszahlen vor. Beobachter rechnen mit
einem Einbruch bei Umsatz und Gewinn in zweistelliger Höhe.
3. Twitter-Kampagne mit ungewöhnlicher Botschaft
Der Microblogging-Dienst Twitter hat im US-Fernsehen
eine Werbekampagne gestartet. Ungewöhnlich: Im Spot wird erklärt, warum man eigentlich Twitter nutzen sollte. Mit dieser Botschaft soll vor allem eine breitere Masse angesprochen werden. Die neue CMO von Twitter, Leslie Berland, erklärt in einem
Blogpost, dass viele Nutzer den Dienst schlicht und einfach nicht verstehen. Diese Erkentnis habe man aus Gesprächen mit vielen Nutzern gewonnen.
4. Tod von Unister-Chef Wagner noch immer nicht belegt
Auch anderthalb Wochen nach dem Flugzeugabsturz in Slowenien steht
der DNA-Beweis für den Tod der Unister-Gesellschafter Thomas Wagner und Oliver Schilling noch aus. Das Institut für Forensische Medizin in Ljubljana warte immer noch auf biologisches Material für einen Abgleich, teilte die Polizei in Nova Gorica am Montag mit. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Leipzig wurden DNA-Proben der Gründer des Leipziger Internetkonzerns in digitaler Form an die slowenischen Behörden übermittelt.
5. Amazon testet Lieferdrohnen in Großbritannien.
Der E-Commerce-Riese hat von der zivilen Luftfahrtbehörde in UK die Erlaubnis erhalten, seine Drohnen unterhalb einer Grenze von etwa 122 Metern
testweise fliegen zu lassen. Amazon will auf der Insel an seinem Zukunftsdienst Amazon Prime Air tüfteln, der die Packetauslieferung innerhalb von nur 30 Minuten ermöglichen soll.
6. Zu viel Meta im besten Netz
Mitte Juli fiel der Startschuss für die erste Telekom-Kampagne aus dem Hause Serviceplan. Ob der Auftritt bei den Zuschauern ankommt oder durchfällt, zeigt der Yougov Werbecheck, den das Marktforschungsinstitut exklusiv für HORIZONT Online durchgeführt hat. Yougov-Chef Holger Geißler präsentiert die Ergebnisse
in seinem Gastbeitrag.
7. Die Digitalszene zur GWB-Novelle
Bitte recht sanft und sorgfältig: Die Digitalwirtschaft zeigt diplomatisch korrektes Verständnis für die Vorschläge zum künftigen Wettbewerbsrecht.
Und fordert zugleich „Fingerspitzengefühl“ der Kartellbehörden.