Die Deutsche Bank ist weit vom Kurs abgekommen. Mit der neuen Markenkampagne #PositiverBeitrag will der Finanzdienstleister nun endlich die lang ersehnte Wende einleiten. Doch hat der gemeinsam mit Philipp und Keuntje entwickelte Auftritt das Zeug, den Dampfer Deutsche Bank wieder auf Kurs zu bringen?
HORIZONT Online hat bei Markenexperten nachgefragt.
Die FAZ hat eine neue App entwickelt. "FAZ Digitec" bündelt die Berichterstattung der Zeitung zu Themen aus digitaler Wirtschaft, Industrie 4.0 und Technologie. Digitalabonnenten der FAZ haben freien Zugang zu der App,
alle anderen Nutzer bezahlen 4,99 Euro im Monat. Außerdem startet die FAZ einen Podcast zu Digitalthemen.
Bozoma Saint John, erst seit einem Jahr Markenchefin des Fahrdienstvermittlers Uber, hat das Unternehmen schon wieder verlassen.
Das berichtet Recode. Die ehemalige Marketingchefin von Apple Music und iTunes sollte das Image des Unternehmens nach diversen Skandalen wieder aufpolieren. Saint John wechselt zu der
Künstler- und Medienagentur Endeavour.
Für Florian Weischer, den deutschen Festivalrepräsentanten der Cannes Lions, steht fest: "In der Cannes-Jury dabei zu sein ist eine noch größere Ehre als einen Löwen zu gewinnen." Ingesamt 16 deutsche Kreative sitzen dieses Jahr in den Jurys der Cannes Lions. HORIZONT hat die deutschen Juroren gefragt,
was sie von der Festivalwoche erwarten und worauf sie sich freuen.
Instagram hat für die Autohersteller mittlerweile eine hohe Bedeutung. Und Mercedes-Benz, aktuell wegen des Dieselkandals in den Schlagzeilen, ist hier die Benchmark. Die Stuttgarter betreiben die meisten Accounts, kommen auf fast 30 Millionen Follower und posten am häufigsten.
Das zeigt eine Studie von Influencer DB.
Hilfreiche Technologie oder erbarmungsloser Job-Killer? Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bewegt die Wirtschaft. Werden Roboter und Mensch auf Augenhöhe agieren oder sich die Verhältnisse gar umkehren? Zumindest in der Tech- und Medienbranche spielen die Horrorszenarien keine große Rolle.
Die Mehrheit der Unternehmer sieht in KI einen klaren Nutzen.
Zwei Köchinnen, drei Mützen: Bauer backt jetzt Journalismus, PR und Werbung aus einer Hand. "Das House of Food" liefert Essens-Inhalte für Zeitschriften wie für Kunden. Wie sauber ist das? "Natürlich trennen wir. Ich bin Journalistin – aus vollem Herzen", sagt Chefredakteurin Gabriele Mühlen
im Doppel-Videointerview von HORIZONT und turi2 mit Produktionschefin Bianca Schwarz.
Die Modebranche ist seit einiger Zeit im Umbruch: Der stationäre Handel verliert immer mehr an Bedeutung, deshalb werden die Online-Umsätze für die Anbieter immer wichtiger. Dabei sind einige Unternehmen deutlich weiter als andere - so wie die Otto-Tochter About You und der Einzelhändler Esprit. Um Kunden zu gewinnen,
setzen sie vor allem auf individualisierte Erlebnisse für die Konsumenten.