Guten Morgen aus Frankfurt. Wir hoffen, Sie haben den sehr ereignisreichen ersten Dmexco-Tag gut überstanden, waren vergangene Nacht nicht all zu lange feiern und können heute putzmunter den zweiten Messetag angehen. Mit den wichtigsten Branchennews am Morgen sind Sie dafür bestens vorbereitet.
1. Pritchard, Digitalbesoffenheit und neuer Realismus - Das war der erste Dmexco-Tag
Nicht nur OMG-Chef Florian Adamski ist nach dem ersten Dmexco-Tag "unheimlich stolz, dass wir Deutsche so einen Event auf die Beine gestellt haben." Es war zwar laut, aber nicht so hektisch wie im Jahr zuvor. Es gab viele Redner, besonders von Facebook, IBM und Procter & Gamble, die meisten überzeugten.
HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz fasst die Höhepunkte von Tag 1 zusammen.
2. Facebook-Coo Sheryl Sandberg auf der Dmexco: "Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst"
Sie ist die mächtigste Frau im Silicon Valley und eine der einflussreichsten Managerinnen der Welt: Sheryl Sandberg. Am Mittwochnachmittag stand sie zum ersten Mal auf der Dmexco-Bühne und führte ihre rund 2500 Zuhörer durch "die schnellste Veränderung von Kommunikation, die die Welt je gesehen hat".
Dabei erklärte Sandberg die drei Erfolgsgeheimnisse für Unternehmen in der digitalen, vernetzten Welt.
3. Content Marketing vs. Werbung: Der Schlagabtausch zwischen JvM-Chef Strerath und Territory-Boss Dastyari
In einem Streitgespräch mit Territory-Chef Soheil Dastyari rechnet Thomas Strerath von Jung von Matt schonungslos mit Content Marketing ab: "Weil jeder auf den Zug aufspringt, sind die Menschen von Content Marketing inzwischen mehr genervt als sie es von Werbung je waren."
HORIZONT hat das komplette Streitgespräch aufgezeichnet.
4. Foma-Trendmonitor: Digitalmarkt wächst um 8,3 Prozent
Der Markt ist reif für Connected TV und deshalb wird Werbung auf den smarten TVs mit einer Steigerung von 25 Prozent 2018 auch zum stärksten Wachstumstreiber im digitalen Werbemarkt werden.
Das geht aus dem aktuellen Trendmonitor hervor, den der Fachkreis Online-Mediaagenturen im BVDW (Foma) auf der Dmexco veröffentlicht.
5. OMG-Chef Schulz über Google und Facebook: "Die nehmen uns sehr ernst"
Auf rund 4 Milliarden Euro schätzt die Organisation der Mediaagenturen (OMG) den Deutschlandumsatz von Google. Für Facebook veranschlagt die Media-Lobby rund eine Milliarde Euro.
Verbandschef Klaus-Peter Schulz erklärt im Interview, was er sich von der Veröffentlichung erhofft – und warum er den Dialog mit den Digitalkonzernen intensivieren will.
6. Facebook-Europachef Martin Ott: "Das Smartphone ist kein kleiner Fernseher"
Facebook intensiviert derzeit seine Bemühungen in Sachen Transparenz und Messbarkeit - und auch beim Thema Brand Safety macht Facebook neue Zugeständnisse an die Werbekunden.
Im Video-Interview am Rande der Dmexco erklärt Martin Ott, Managing Director Central Europe bei Facebook, warum die Branche beim Thema Digital trotzdem umdenken müsse.
7. SPD zieht im Social Web an der AfD vorbei
Die politischen Parteien läuten das große Wahlkampf-Finale ein. Das zeigt sich auch im Social Web. Die Interaktionen der Parteien und ihrer Spitzenkandidaten sind in der letzten Woche auf Facebook, Instagram und Twitter noch einmal deutlich angestiegen. Die SPD macht dabei den größten Sprung,
wie eine Exklusivauswertung von Storyclash zeigt.
8. Relevanz-Studie: Social Media rangiert bei Deutschen unter ferner liefen
Social Media ist weltweit die beliebteste Informationsquelle - nicht so bei den Deutschen. Hierzulande stehen Facebook & Co abgeschlagen auf Rang 6. TV und Print stehen mit 64 Prozent beziehungsweise 49 Prozent dagegen hoch im Kurs.
Die Ergebnisse stammen aus der ersten weltweiten "Relevanz-Studie" des PR-Netzwerkes Golin.