1. Ströer legt weiter zu und setzt auf neues Geschäftsfeld Dialogmarketing
Der Werbevermarkter Ströer hat seinen Wachstumskurs im zweiten Quartal dank eines starken Digitalgeschäfts und mithilfe von Zukäufen leicht fortgesetzt.
Von April bis Juli stiegen die konzernweiten Umsätze auf 316,2 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 15 Prozent. Zum Wachstum soll maßgeblich auch das neu geschaffene Segment des Dialogmarketings beitragen.
2. Google stellt neue Tools zur Bundestagswahl vor
Die deutsche Google-Vertretung stellte am Mittwochabend im Vorfeld der Bundestagswahl
einige neue Dienste vor. Die einen sollen schlecht informierten Unentschlossenen wenigstens ein Mindestmaß an Orientierung geben, die anderen spiegeln Suchtrends und verstärken so die Themen, die zumindest bei Google-Nutzern ohnehin Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
3. Facebook sagt irreführenden Links den Kampf an
Facebook intensiviert nicht nur seine Bemühungen gegen strafbare und beleidigende Inhalte, sondern sagt auch
dem sogenannten "Cloaking" (auf deutsch: Verhüllung) den Kampf an. Dabei werden Nutzer mit getarnten URLs auf Websites mit fragwürdigen Inhalten geleitet, die beispielsweise Pornos, Diätpillen oder Muskelaufbaupräparate an den Mann bringen wollen.
4. Bayern Münchens Vorsprung im Bundesliga-Performance-Check schmilzt
Der FC Bayern München steht auch im 16. Jahr des
HORIZONT Bundesliga-Performance-Checks mit insgesamt 956 Punkten (von möglichen 1050) auf Platz 1 – allerdings verliert der Rekordmeister im Vergleich zum Vorjahr 26 Punkte. Der langjährige Zweitplatzierte Borussia Dortmund verringert den Abstand auf 26 Punkte.
5. GPRA-Präsidentin Schulz kritisiert Influencer Marketing
Die neue GPRA-Präsidentin Christiane Schulz schlägt
im Interview mit HORIZONT Alarm: "Professionelle Kommunikation droht in Deutschland an Wert zu verlieren." Es geht um Fake News, ganz zentral aber auch um Influencer Marketing. Es gebe inzwischen eine ganze Reihe von Media- und Spezialagenturen, die es "mit den Standards, wie sie in der PR üblich sind, nicht so genau nehmen."
6. Google warnt Publisher vor nervigen Werbeformaten
Seit Juni können Publisher mit Googles Ad Experience Report überprüfen, ob ihre mobile oder stationäre Website auch nutzerfreundliche Werbung ausliefert. Nun hat der Netzriese
erste Erkenntnisse aus dem Ad Experience Report veröffentlicht - und will den deutschen Publishern in den nächsten Wochen die Beanstandungen mitteilen.
7. Dunja Hayali ruft junge Kreative zu Videowettbewerb auf
Nachdem die Journalisitin Dunja Hayali zuletzt auf Facebook gegen einen beleidigenden Nutzer, der sich Emre nennt, austeilte und dafür viel Zustimmung erntete,
initiiert sie nun einen Videowettbewerb im ZDF zum Thema Fake-Identitäten. Hayali ruft dabei junge Kreative auf, Inhalte zu diesem Thema einzureichen. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld und eine TV-Ausstrahlung.
8. Vertrauen in Firmen-Infos ist auf Xing am höchsten
Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, Snapchat - Social-Media-Manager müssen heutzutage in der Regel eine Vielzahl von Plattformen bespielen.
Eine repräsentative Studie von Faktenkontor zeigt, dass Unternehmens-Informationen auf den unterschiedlichen Social Networks höchst unterschiedlich wahrgenommen werden. Besonders gut schneidet Xing ab, Facebook macht dagegen keine gute Figur.