HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

dfv
Guten Morgen aus Frankfurt.  Heute ist Zeit für jede Menge Glücksgefühle. Denn der letzte Arbeitstag vor dem langen Wochenende ist gleichzeitig auch der "Küss deinen Partner"-Tag. Und Küssen macht bekanntlich glücklich. Grund zum Glücklichsein haben auch diverse Award-Gewinner. Mehr dazu in unseren Top-News am Morgen!
Teilen

1. Serviceplan mit Traumergebnis beim D&AD

Nach acht Jahren gewinnt endlich mal wieder eine deutsche Agentur einen Black Pencil bei den D&AD Awards: Serviceplan holt die begehrte Trophäe für die Arbeit "Dot. The first Braille Smartwatch". Und auch insgesamt kann sich die Ausbeute der deutschen Agenturen bei dem Kreativwettbewerb im Vergleich zum Vorjahr sehen lassen.

2. Alphabet, Amazon und Microsoft steigern Gewinne kräftig

Dank boomender Cloud-Services haben Amazon und Microsoft zu Jahresbeginn besser als erwartet verdient. Im rasant wachsenden Geschäft mit IT-Diensten und Rechenleistung aus dem Netz liefern sich die US-Tech-Riesen einen harten Wettkampf. Der Google-Mutterkonzern Alphabet ist in diesem Rennen bislang zwar relativ abgeschlagen, sprudelnde Werbeeinnahmen brachten ihm aber dennoch den höchsten Quartalsgewinn ein.

3. Das sind die Gewinner beim Nannen-Preis 2017

Aufrüttelnde Reportagen, berührende Bilder, mutiger Einsatz: Dafür stehen die Gewinner des Nannen-Preises. Bei der Verleihung am Donnerstag in Hamburg standen aber nicht nur die Preisträger und ihre Werke im Vordergrund. Auch unter schwierigsten Bedingungen arbeitende oder inhaftierte Journalisten wurden bedacht.

4. WPP schraubt Wachstumsziele zurück

Starke Konkurrenz und zurückhaltende Kunden sorgen dafür, dass WPP die eigenen Erwartungen für dieses Jahr zurückschraubt: Statt drei ist das Wachstumsziel nun zwei Prozent. Insgesamt erlöste die weltgrößte Werbeholding im 1. Quartal 2017 rund 3,5 Milliarden Pfund (etwa 4 Milliarden Euro), ein Plus von 3,6 Prozent. Besonders gut performten UK und Westeuropa - in den USA verzeichnete WPP hingegen einen Erlös-Rückgang.

5. Die Gewinner des Deutschen Digital Awards

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat gestern Abend zum dritten Mal den Deutschen Digital Award verliehen. Insgesamt wurden 49 digitale Arbeiten mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Als erfolgreichste Agentur des Abends nahm Kolle Rebbe fünf Medaillen in vier Kategorien entgegen. Zu den Gold-Gewinnern zählen unter anderem Überground, Dirk & Philip Kommunikation und GUD.berlin.

6. Warum Accenture die Internetagentur Sinner Schrader übernommen hat

Für den  Unternehmer Matthias Schrader ist es "erstmal ein Abenteuer". Für die Agenturszene ist die Übernahme von Sinner Schrader durch Accenture möglicherweise eine Weichenstellung – weg vom Kreativ- und Media-Business hin zu stärkerer  Beratungs- und Technologie-Kompetenz. In HORIZONT stehen die Drahtzieher des Deals erstmals gemeinsam Rede und Antwort.

7. Verlage fordern Facebook & Co zum Wirkungs-Vergleich auf

Die Debatte um Hate Speech, Fake News und um die Qualität von Werbeumfeldern könnte für die Verlage die große Chance sein, sich dank ihrer journalistisch gepflegten Inhalte als natürliche Garanten von Brand Safety zu profilieren. Axel Springer, Bauer, Burda, Funke und G+J wollen sie mit ihrer Werbewirkungsstudie "Best for Tracking" jetzt nutzen – und fordern Facebook und Google auf, sich dem Forschungsvergleich zu stellen.

8. VW-Image leidet immer noch unter "Dieselgate"

VW schreibt wieder Gewinne, doch das Image der Marke ist noch lange nicht repariert. Bei den vertrauenswürdigsten Automarken parken die Wolfsburger zwischen Kia und Fiat. An der Spitze stehen BMW und Mercedes-Benz. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Zentrums für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) und des Studiengangs Industrie an der DHBW Ravensburg.
stats