1. "SZ"-Reporter als "Journalisten des Jahres" ausgezeichnet
Die drei Investigativ-Reporter der "Süddeutschen Zeitung" Bastian Obermayer, Frederik Obermaier und Vanessa Wormer sind am Dienstagabend in Berlin
als "Journalisten des Jahres" ausgezeichnet worden. Damit wird ihr Beitrag zur Aufdeckung der "Panama Papers" im Frühjahr 2016 gewürdigt. In der Kategorie Unterhaltung wurde Jan Böhmermann ausgezeichnet, Moderator des "Neo Magazin Royale" bei ZDFneo.
2. P7S1-Deal: ORF-Chef sorgt mit "Anschluss"-Tweet für Eklat
Misstöne begleiten die Expansion der deutschen Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe in Österreichs Fernsehlandschaft. Der Gruppe gehört mit Puls 4 bereits ein Privatsender in der Alpenrepublik, nun planen die Münchener auch den Sender ATV zu kaufen. ORF-Intendant Alexander Wrabetz sprach angesichts der Entwicklung
von einem "Anschluss".
3. Werbeeinnahmen und ESPN vermasseln Walt Disney die Bilanz
Walt Dinsey hat im Geschäftsquartal bis Ende Dezember 14,8 Milliarden Dollar eingenommen, das sind
drei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Gründe für den Rückgang seien mangelnde Werbeerlöse und Probleme mit dem Sportsender ESPN. Im Kinogeschäft konnte der jüngste Sternenkrieger-Ableger "Rogue One" nicht überzeugen.
4. Nur eine der 50 größten Digitalagenturen ist auf Snapchat
Sind Digitalagenturen eigentlich up to date, was ihre eigenen Auftritte im Social Web angeht?
Eine aktuelle Studie von Webzunder lässt durchaus Zweifel aufkommen. Demnach ist nur ein einziger der 50 größten Spezialdienstleister auf Snapchat - der Hype-App schlechthin - aktiv, nur etwa jeder Dritte auf Instagram.
5. Twitter will gegen Hate Speech ankämpfen
Der Kurznachrichtendienst Twitter will verstärkt
gegen Hass im Netz und problematische Inhalte vorgehen. Das US-Unternehmen kündigte in einem Blogeintrag unter anderem an, Leute zu identifizieren, die permanent von Twitter ausgeschlossen werden und dann immer wieder neue Konten errichten.
6. Chancen und Risiken des ehrgeizigen Projektes Sporttotal.tv
Seit dem vergangenen Wochenende werden Fußballspiele aus der 4. und 5. Liga live ins Internet gestreamt. Hinter der Plattform
Sporttotal.tv stehen der Deutsche Fußball Bund (DFB) und die Produktionsfirma Wige Media.
HORIZONT Online stellt das ehrgeizige Projekt vor und bewertet die Chancen und Risiken.
7. Apple rollt das Smartwatch-Geschäft auf
Apple hat nach Berechnungen von Experten mit der zweiten Version seiner Computer-Uhr der Konkurrenz Marktanteile abgenommen. Die Apple Watch sei trotz Lieferengpässen bei einigen Modellen im vierten Quartal etwa sechs Millionen Mal verkauft worden,
schätzt die Marktforschungsfirma Canalys. Damit seien rund zwei Drittel der weltweit abgesetzten Computer-Uhren von Apple gekommen.
8. Youtube bekommt mehr Livestreams
Youtube will stärker bei Livestreams mitmischen. Zunächst bekommen Betreiber von Youtube-Kanälen mit mehr als 10.000 Abonnenten die Möglichkeit zu Live-Übertragungen von ihrem Smartphone aus,
wie die Google-Videoplattform am Dienstag ankündigte. Die Funktion wird direkt in die Youtube-App integriert.