Guten Morgen aus Frankfurt. Heute wird Donald Trump offiziell als 45. Präsident ins Weiße Haus einziehen. Seine Rede zur Amtseinführung werde etwa 20 Minuten dauern, gab der Sprecher des designierten Präsidenten gestern bekannt. Für HORIZONT Vor 9 brauchen Sie längst nicht so viel Zeit. Hier sind die wichtigsten News des Morgens in aller Kürze.
1. ARD will gegen Fake-News vorgehen
Die ARD will künftig systematisch gegen gefälschte Nachrichten vorgehen. Die Sendergemeinschaft überlege,
eine "Anti-Fake-News-Einheit" aufzubauen, die voraussichtlich in Hamburg bei ARD-aktuell (zuständig für "Tagesschau" und "Tagesthemen") angesiedelt sein soll. Außerdem wurde die ARD sowie das ZDF, "Spiegel" und "Bild"
laut "Welt" von Facebook kontaktiert, um in einer Art Partnerschaft Falschmeldungen im sozialen Netzwerk zu bekämpfen.
2. Schickler schätzt B2C-Online-Markt auf über 100 Milliarden Euro
Die deutschen Konsumenten haben 2016 erstmals über 100 Milliarden Euro online ausgegeben – mehr als ein Fünftel des gesamten Marktvolumens im Einzelhandel, das das Statistische Bundesamt und der Verband HDE auf 486 Milliarden Euro beziffert haben. Dies ist das Ergebnis
einer Berechnung der Unternehmensberatung Schickler, die damit den gesamten B2C-Onlinemarkt abbilden will.
3. Wie gefährlich ist Amazon Echo?
Als Fall für den Kinderschutzbund hatte Richard David Precht auf dem Deutschen Medienkongress die Begeisterung des Medienprofessors Jürgen Seitz und seines Sohnes für den Sprachcomputer Amazon Echo gebrandmarkt.
Seitz antwortet nun mit einem Offenen Brief an seinen prominenten Kritiker.
4. Video-Interview: Samsung-Manager Lekic sieht VR als nächste Revolution
Nach dem Note-7-Debakel im vergangenen Jahr will Samsung 2017 wieder groß auftrumpfen.
Im Video-Interview mit HORIZONT Online erzählt Samsung-Manager Sascha Lekic, dass das brennende Smartphone die Marke nicht beschädigt hat und erhöht die Spannung auf die neuen Modelle, die wohl in wenigen Wochen präsentiert werden.
5. IBM kann Umsatzschwund nicht stoppen
Der starke Dollar und schwächelnde Verkäufe im traditionellen Computer-Geschäft haben dem IT-Riesen IBM zum Jahresende
einen weiteren Umsatzrückgang eingebrockt. Die Erlöse sanken im vierten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um gut ein Prozent auf 21,8 Milliarden Dollar (20,5 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
6. Snap kooperiert mit Oracle für präziseres Targeting
Snap, der Mutterkonzern von Snapchat, hat einen Deal mit der Oracle Data Cloud abgeschlossen, um Werbungtreibenden präziseres Targeting anbieten zu können. Das berichtet
"Techcrunch". Bei Snapchat könne man dadurch nun 100 verschiedene Kundengruppen gezielt mit Werbung ansprechen, etwa Kosmetik- oder Elektronik-Käufer. Snap-CEO Evan Spiegel vollzieht damit eine 180-Grad-Drehung: Beim Cannes-Festival 2015 nannte er ausgeklügeltes Targeting noch "creepy".
7. Adidas legt beim HORIZONT Brand Ticker am stärksten zu
Adidas läuft wieder, die Deutsche Bank dagegen muss kämpfen. Das sind die zwei Kernergebnisse des
HORIZONT Brand Tickers für das Jahr 2016. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Die Drei-Streifen-Marke legt beim Markenwert in einem Jahr 86 Prozent zu, die Deutsche Bank verliert 45 Prozent.
8. Sichtbarkeit von Display-Werbung nimmt weiter ab
Die Sichtbarkeit von Display-Werbung wird immer schlechter. Zum Ende des vergangenen Jahres erreicht die Viewability-Rate im europäischen Markt laut der
"Viewability Benchmarks" von Meetrics nur noch durchschnittlich 55 Prozent. Deutschland liegt im Vergleich der drei größten europäischen Märkte im 4. Quartal 2016 mit 58 Prozent sichtbar gewordener Werbung erstmals wieder vor Frankreich.