HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Ingo Rentz
Guten Morgen aus Frankfurt. Falls sich heute der eine oder andere Vertipper in unsere Meldungen einschleichen sollte, haben Sie bitte Nachsicht mit uns. Wir hatten gestern Abend unsere Weihnachtsfeier. Die Top-Branchennews des Morgens kommen aber natürlich wie immer zuverlässig und pünktlich vor 9.
Teilen

1. Kreativradar: Serviceplan sorgt für Sensation und verdrängt JvM von Platz 1

Was für ein Wimpernschlag-Duell: Kurz vor der Ziellinie zieht Serviceplan im HORIZONT-Kreativradar an der bisherigen Nummer 1 Jung von Matt vorbei. Damit steht fest: die Serviceplan-Gruppe ist die neue kreative Nummer 1 in Deutschland.

2. "Kein Verständnis": IDG-Chef York von Heimburg kritisiert VDZ-Austritte

Es sollte ein Gespräch werden zum Stand der Dinge beim Umbau des Fach- und Special-Interest-Verlags IDG, den Deutschlandchef York von Heimburg vor einem Jahr angestoßen hatte. Doch dann kam der Teilrückzug von Gruner + Jahr, Spiegel- und Zeit-Verlag sowie Medweth aus dem VDZ zur Sprache. Von Heimburg, Vorstandsmitglied in der Fachsparte Publikumszeitschriften, geht im Interview mit HORIZONT mit den Abtrünnigen dort ins Gericht – und mit seinem Verband.

3. GWA-Studie: Agentur-Kunden-Beziehungen werden konfliktreicher

Um den Ruf von Agenturen bei den Auftraggebern ist es derzeit nicht zum Besten bestellt – das ist zumindest der Eindruck, den eine zuletzt veröffentlichte Umfrage des Kundenverbands OWM sowie eine Auswertung der Beratungsfirma Aprais vermitteln. Sie attestieren Agenturen einen rapiden Vertrauensverlust.

4. Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rundfunkbeitrag für Unternehmen

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Rundfunkbeitrag für Unternehmen als verfassungsgemäß bestätigt. Das oberste deutsche Verwaltungsgericht wies am Mittwoch in Leipzig Klagen des Autovermieters Sixt und des Discounters Netto gegen den Westdeutschen Rundfunk und den Bayerischen Rundfunk ab.

5. Fischer-Appelt eröffnet Büro in New York

Die Agentur Fischer-Appelt ist künftig mit einer Niederlassung in den USA präsent. Mit der Filiale in New York will die Gruppe deutsche Unternehmen bei Kampagnen im US-Markt sowie bei Markteintritten und Produkteinführungen unterstützen. Konkrete Kunden nennt Fischer-Appelt nicht, nur so viel: Zum Kundenstamm in den Vereinigten Staaten zählten namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Pharma- und Konsumgüterbranche, so die Agentur in einer Mitteilung.

6. Dirk Popp: "Streiks sind für die Lufthansa inzwischen Business as usual"

Leichte Entspannung bei der Lufthansa: Bis zum Wochenende soll es erst einmal keine weiteren Pilotenstreiks geben. Krisenkommunikations-Experte Dirk Popp, bis Juli 2016 Deutschlandchef von Ketchum Pleon, war in diesem Jahr selbst schon Opfer des Arbeitskampfs bei der Airline. Wieso die Lufthansa in der 14. Streikrunde seit Frühjahr 2014 dieses Mal aber aus seiner Sicht vieles richtig macht und warum sie ihre Werbung nicht stoppen sollte, erklärt der PR-Mann im Interview mit HORIZONT.

7. Mehr als jeder zweite Publisher will mehr in Mobile und Video investieren

Werbung im Mobile- und Videobereich bleibt auch im kommenden Jahr Wachstumstreiber Nummer Eins. Das geht aus einer Studie des Medientechnologieunternehmens AOL hervor. Mehr als jeder zweite Entscheidungsträger deutscher Publisher will 2017 verstärkt in das Segment investieren.

8. Das sind die wichtigsten Trends im Mobile Advertising

Mobile Advertising ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Bereich der digitalen Werbung. Yoc hat in seinem jüngsten Trendreport nun die wichtigsten Trends im Bereich Mobile analysiert. Die Daten des Spezialisten für Mobile Advertising zeigen, dass immer mehr Gelder in Video-Ads und Programmatic fließen.

stats