Guten Morgen aus Frankfurt. Sind wir doch ehrlich: Amazons zylinderförmiger Lautsprecher Echo sieht recht unspektakulär aus. Wie wäre es denn, wenn Alexas Stimme stattdessen aus ... einem Fischmaul kommt? Ein Bastler aus den USA hat dies tatsächlich in die Tat umgesetzt und den wohl intelligentesten sprechenden Fisch aller Zeiten gebaut. Starten Sie gut in die Woche mit den wichtigsten Branchennews am Morgen.
1. Delegierte wählen Stephan Holthoff-Pförtner zum VDZ-Präsidenten
Stephan Holthoff-Pförtner ist
neuer Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ. Die Delegierten des Verbands wählten den 68-Jährigen am Sonntag erwartungsgemäß zum Nachfolger von Hubert Burda, der sein Amt nach zwei Jahrzehnten niedergelegt hat. HORIZONT-Chefredakteur Uwe Vorkötter hat dem neuen VDZ-Präsidenten
ein Porträt gewidmet.
2. Heimat und Serviceplan holen Grand Prix bei den London International Awards
Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Mit 57 Trophäen haben die deutschen Teilnehmer bei den London International Awards zwar nicht ganz so gut abgeschnitten wie voriges Jahr,
dafür gehen dieses Mal gleich zwei Grands Prix nach Deutschland.
3. Whatsapp testet Snapchat-Klon namens Status
Mark Zuckerberg hat mal wieder bei Snapchat abgekupfert. Sein 19-Milliarden-Dollar-Zukauf Whatsapp testet derzeit eine Funktion,
mit der Nutzer ein Bild oder Video als Status angeben können - und nach 24 Stunden wieder verschwindet. Im Herbst hatte der Facebook-CEO schon einmal bei Snapchat kopiert und seinem Bilderdienst Instagram eine Stories-Funktion verpasst.
4. Mehrheit der Deutschen für weitere Einschränkungen der Zigaretten-Werbung
Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage für das Bundesministerium für Ernährung sind 62 Prozent der Deutschen für weitere Einschränkungen der Zigaretten-Werbung, um Kinder und Jugendliche vom Rauchen abzuhalten.
Das berichtete gestern die "Bild am Sonntag". Nur etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) glaubt, dass eine unattraktivere Gestaltung der Schachteln der Prävention bei Jugendlichen wirklich dient.
5. Google-Mutter investiert in Snapchat
Der Investment-Arm von Alphabet führt seit seinem Rebranding am Freitag in "Capital G" (vorher Google Capital) überraschenderweise
Snapchat auf der Portfolio-Seite. Die konkreten Details dieses Investments sind bislang unbekannt. 2013 kamen bereits Gerüchte auf, dass Google versucht hätte, Snapchat für vier Milliarden US-Dollar zu kaufen.
6. Das sind die sieben häufigsten Fehler bei Content Marketing
Alle wollen Content Marketing. Doch diese junge Marketing-Disziplin ist komplex. Kein Wunder, dass sich die ersten Gehversuche von Unternehmen – und Agenturen – zu Rohrkrepierern entwickeln.
In seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online zeigt Michael Dunker, Gründer der auf Content Marketing spezialisierten Agentur Testroom, die häufigsten Fehler auf – und gibt Tipps, wie man sie vermeiden kann.
7. Roboterjournalisten setzen Agenda im US-Wahlkampf
Die "New York Times", die "Washington Post", die Sender CNN
und NBC, Yahoo News und Organisationen wie ProPublica setzen im US-Wahlkampf auf Programme, bei denen Algorithmen aus Daten einen Text kreieren sowie auf virtuelle Roboter, die sogar mit Nutzern kommunizieren können. Studien hätten ergeben, dass die Nutzer nicht erkennen, ob ein Journalist oder ein Computer den Artikel geschrieben hat. Allerdings finden sie gemessen an der Lesbarkeit die menschlichen Texte besser - bei der Glaubwürdigkeit siegt die Maschine.
8. Überlebt das Fernsehen, Herr Kokko?
Petri Kokko ist ein einflussreicher Mann. Bei Google ist der 50-Jährige für das deutsche Agenturgeschäft verantwortlich. Beim
Deutschen Medienkongress 2017 wird er seine Vorstellung von der TV-Zukunft präsentieren.
HORIZONT Online hat ihm vorab fünf Fragen gestellt.