1. BBDO setzt sich im Pitch um Lidl durch
Die Entscheidung im Pitch um den Werbeetat des Discounters Lidl ist offenbar gefallen. Nach Informationen aus dem Umfeld der Beteiligten
hat sich das Agenturnetzwerk BBDO durchgesetzt. Das Nachsehen hat demnach der bisherige Etathalter Freunde des Hauses aus der Hirschen Group. Eine offizielle Bestätigung ist bislang aber weder von Kunden- noch von Agenturseite zu bekommen.
2. Facebook weist Vorwürfe aus der Politik zurück
Facebook hat
Vorwürfe aus der Politik zurückgewiesen, nur zögerlich mit deutschen Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten. Nicht nur im Zusammenhang mit den schrecklichen Angriffen in Würzburg, München und Ansbach habe man die Ermittlungsbehörden voll unterstützt,
erklärte das Unternehmen am Montag. Allerdings seien etliche Behördenanfragen in anderen Fällen nach Ansicht von Facebook so fehlerhaft, dass sie nicht bearbeitet werden könnten. Dazu gehörten etwa fehlende Aktenzeichen. Manchmal fehlten auch präzise Angaben darüber, gegen welchen Strafbestand überhaupt verstoßen wurde.
3. News Corp überrascht mit Umsatzplus
Rupert Murdochs Medienkonzern News Corp hat im abgelaufenen Quartal wieder mehr Umsatz gemacht. Vor allem digital lief es zuletzt besser. Bis Ende Juni stiegen die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um fünf Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar (derzeit rund 2,0 Milliarden Euro),
wie News Corp am Montag mitteilte. Doch die Probleme im klassischen Print-Geschäft belasten weiter die Bilanz.
4. Britische Zeitungen erwägen Vermarktungsallianz
Gemeinsam gegen Google, Facebook & Co.: In Großbritannien prüfen die vier großen Zeitungen "The Sun", "
The Guardian", "The Daily Mail" und "The Times"
mit einer Machbarkeitsstudie eine gemeinsame Vermarktung. Man sei bislang untereinander zu kompetitiv gewesen, sagt Steven Booth von der Beratungsfirma MC&C, die die Studie leitet. Nun wollen die Blätter den Schulterschluss gegen Google & Co. suchen.
5. Yahoo startet TV-Plattform
Der Internetkonzern Yahoo hat in den USA eine neue TV-Plattform gestartet,
die nach Unternehmensangaben tausende Filme und Serienfolgen umfasst. Mit dem Angebot namens Yahoo View weitet Das Unternehmen seine bereits seit Jahren bestende Partnerschaft mit dem Streamingdienst Hulu aus.
6. Walmart kauft Jet.com für 3 Milliarden Dollar
Walmart greift mit der milliardenschweren Übernahme des Online-Händlers Jet.com im umkämpften E-Commerce-Geschäft an. 3,0 Milliarden Dollar in bar lässt sich der größte US-Einzelhändler das rasant wachsende Start-up kosten,
wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Weitere 300 Millionen Dollar in eigenen Aktien sollen über einen längeren Zeitraum hinzu kommen. Anleger reagierten verhalten, die Walmart-Aktie verbuchte zum US-Handelsstart leichte Kursverluste.
7. Neue Sicherheitslücken in Android entdeckt
Eine israelische Sicherheitsfirma hat neue Sicherheitslücken im Smartphone-Betriebssystem Android ausgemacht. Die Lücken in der Treiber-Software des LTE-Chipsatzes ermöglichen theoretisch vollen Zugriff auf das Gerät und seine Steuerung. Betroffen sind über eine Milliarde Smartphones und Tablets. Bislang wurde die Schwachstelle aber offenbar nicht systematisch ausgenutzt,
sagte ein Mitarbeiter des israelischen Unternehmens Check Point, das die Lücke entdeckt hat.
8. John Olivers flammender Appell für den Lokaljournalismus
Wenn jemand komplexe Sachverhalte unter Zuhilfenahme von
spitzfindigem, pointierten Humor auf den Punkt bringen kann, dann ist es John Oliver ("Last Week Tonight with John Oliver"). Sein jüngstes Erklärstück ist ein
fast 20-minütiger flammender Appell für die Relevanz des Lokaljournalismus und dessen große Bedeutung für die gesamte Medienlandschaft.