Guten Morgen aus Frankfurt. Heute ist es soweit: Der offizielle Startschuss für die 31. Olympischen Spiele fällt in Rio de Janeiro. Bevor es aber in Brasilien mit sportlichen Höchstleistungen losgeht, kommen hier unsere wichtigsten Branchennews am Freitag.
1. Axel Springer eröffnet US-Zentrale in New York
Axel Springer baut seine Präsenz in den USA weiter aus:
Neben dem seit 2014 bestehenden Büro im Silicon Valley eröffnet der Medienkonzern zum 1. Oktober auch eine Niederlassung in New York - die gleichzeitig die Zentrale für die US-amerikanischen Aktivitäten von Axel Springer sein wird. Bezogen wird das US-Büro von Jens Müffelmann, bei Springer President USA und CEO Digital Ventures, und seinem Leiter Business Development Claudius Senst.
2. Facebook bestraft Clickbaiting
Facebook ändert einmal mehr den Algorithmus seines Newsfeeds:
Wie das Unternehmen in einem Blogpost mitteilt, werden künftig Medienhinhalte, die eine irreführende oder reißerische Überschrift haben, erkannt und den Nutzern entsprechend seltener angezeigt. Mit der Maßnahme, die in der nächsten Woche umgesetzt werden soll, reagiert Facebook laut eigenen Angaben auf zahlreiche Beschwerden seiner User, die weniger Clickbait-News und mehr relevante Nachrichten angezeigt bekommen wollen.
3. Linkedin enttäuscht mit Verlust, Xing beim Neukundengeschäft
Das Karriere-Netzwerk Linkedin gerät vor der Übernahme durch Microsoft tiefer in die roten Zahlen -
wächst aber stärker als erwartet. Im zweiten Quartal weitete sich der Verlust verglichen mit dem Vorjahreswert von 67,7 auf 119,3 Millionen Dollar (rund 107,2 Mio Euro) aus, wie Linkedin am Donnerstag mitteilte. Wettbewerber Xing hatte bereits zuvor Zahlen vorgelegt. Auch hier gab es Höhen und Tiefen.
4. Edeka geht juristisch gegen Stopp der Ministererlaubnis in Sachen Tengelmann-Fusion vor
Edeka geht juristisch gegen den Stopp der Fusion mit dem Konkurrenten Kaiser's Tengelmann durch das Düsseldorfer Oberlandesgericht vor. Das Unternehmen wehrt sich dagegen, dass die Düsseldorfer Richter keine Rechtsbeschwerde gegen den von ihnen verhängten vorläufigen Stopp der Ministerlaubnis zugelassen haben.
Das Unternehmen habe nun eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof eingereicht, so ein Edeka-Sprecher.
5. HORIZONT Brand Ticker: Zalando freut sich, die Commerzbank leidet
Der allmonatliche Stresstest des HORIZONT Brand Ticker bringt im Juli mal wieder Überraschungen in Sachen Markenwert der großen deutschen Werbungtreibenden: Zalando legt um 38 Prozent zu und steht aktuell bei rund 3,4 Milliarden Euro. Stark im Plus ist auch Thyssen Krupp mit 36 Prozent. Die Commerzbank und die Deutsche Bank stehen dagegen gewaltig unter Druck - und verlieren deutlich an Markenwert.
6. Warum Live-Sport in Social Media vor dem Durchbruch steht
Am Mittwochabend übertrug Facebook ein Benefizspiel zwischen Manchester United und dem FC Everton live über die offiziellen Facebook-Seiten von Wayne Rooney und Manchester United.
HORIZONT-Online-Redakteur Ingo Rentz erklärt in seinem Kommentar, warum Inhaber von Sportrechten diese in Zukunft verstärkt über Social Media verwerten werden.
7. N24 und Huffington Post sind die Social-Media-Gewinner im Juli
N24 und die Huffington Post konnten im Juli bei den Reaktionen in den sozialen Netzwerken am deutlichsten zulegen.
Das geht aus dem aktuellen Social-Media-Ranking von Storyclash hervor. Bild.de hat seine Führungsposition unterdessen weiter ausgebaut und verzeichnet im Juli insgesamt 5,36 Millionen Reaktionen in den sozialen Netzwerken Facebook und Google Plus - ein Plus von 15,2 Prozent.
8. Die Olympia-Top-5 von Thjnk-Chef Michael Trautmann
Ab heute heißt es für die ganze Welt: Mitfiebern bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Auch Michael Trautmann ist gespannt auf die Spiele.
Bei HORIZONT Online verrät der Thjnk-Chef, auf welche Athleten er die größten Stücke hält.