1. Wohin geht die Reise für Volkswagen?
Volkswagen hat in der letzten Woche in Europa seine Imagekampagne anlaufen lassen und damit den Versuch gestartet, ein neues Thema jenseits von Dieselgate zu setzen.
HORIZONT erklärt, warum der Auftritt zwar ein erster Schritt in die richtige Richtung ist, die Marke aber noch weiter in die Beziehung zu ihren Kunden investieren muss.
2. Timeline-Änderungspläne bringen Twitter-Nutzer in Rage
Ein
"Buzzfeed"-Artikel hat die Twitter-Gemeinde am Samstag in Aufruhr versetzt. Demnach plane der Kurznachrichtendienst eine einschneidende Veränderung in seiner Timeline, die künftig wie bei Facebook einem Relevanz-Algorithmus folgen solle. Die Nutzer reagierten wütend, sahen ein Grund-Prinzip von Twitter in Gefahr und der Hashtag #RIPTwitter verbreitete sich wie ein Lauffeuer.
Twitter-CEO Jack Dorsey beschwichtigte die aufgebrachten User halbherzig, ohne die "Buzzfeed"-Meldung zu dementieren.
3. McDonald's begräbt Bio-Experiment
Der Launch zweier Burger mit Biofleisch war im letzten Jahr eines der aufsehenerregendsten Experimente, die McDonald's in seinem Menü wagte und den Fastfood-Massenmarkt verändern sollte. Doch letzteres wird wohl nicht passieren.
Wie das Unternehmen jetzt auf Nachfrage von HORIZONT bestätigte, ist das Angebot zwar von den Kunden positiv zur Kenntnis genommen worden, kam aber im Verkauf nicht über ein Nischenpublikum hinaus.
4. Die Suche nach dem Social-Media-Star
Influencer Marketing ist derzeit ein beliebtes Buzzword in der Branche. Immer mehr Unternehmen nutzen die Werbedisziplin, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen.
HORIZONT zeigt, wie Brands und Influencer zusammenfinden, welche Wege es gibt und auf was beide Seiten achten müssen.
5. Twitter schließt 125.000 Accounts wegen IS-Propaganda
Twitter hat seinen Einsatz gegen die Verbreitung von Terrorpropaganda verstärkt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte,
habe man seit Mitte des vergangenen Jahres 125.000 Zugänge gesperrt, über die terroristische Aktionen vor allem der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angedroht oder unterstützt wurden. Bei der Bekämpfung arbeitet Twitter eng mit den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz zusammen.
6. Zalando Media Solutions will um Werbeetats der Markenartikler kämpfen
Bislang hielt sich Zalando Media Solutions im jungen Segment der Retail-Media-Vermarkter auffällig bedeckt. Jetzt wird klar, dass die Mode-Plattform die vergangenen Monate nutzte, um mit einer Gruppe von Pilotkunden das Angebot gründllich zu testen.
Im Interview deckt Jérôme Cochet, SVP Sales Zalando, erstmals die Karten auf.
7. Vier digitale Trends in der Sportvermarktung
Laut einer Untersuchung von PWC lagen die globalen Erlöse aus Medien-, Tages-, Sponsoring und Merchandising-Umsätzen im Sportmarkt 2015 bei rund 145 Milliarden US-Dollar - beeindruckende Zahlen. Und Digitalisierung und Technologisierung eröffnen gar noch mehr Vermarktungsmöglichkeiten für die Zukunft.
Wir stellen vier Trends vor.
8. Der Super Bowl als Showbühne des Silicon Valley
Der 50. Super Bowl in der vergangenen Nacht war nicht nur das Gipfeltreffen der besten Footballteams der USA. Der Austragungsort Santa Clara in Kalifornien ist auch Showbühne für das Silicon Valley.
Das "Handelsblatt" erklärt, was sich die Startup- und Hightech-Hochburg von dem Mega-Event verspricht.