Blattgold-Hotdog, Skin Payment & Co

Die 10 besten Aprilscherze von Marken

T-Mobile USA hat sich eine mobile Telefonzelle ausgedacht
Screenshot Youtube
T-Mobile USA hat sich eine mobile Telefonzelle ausgedacht
Das große Comeback der Telefonzelle, Hotdogs mit Blattgoldauflage á la Ribéry und ein neues Versicherungsprodukt für schnöselige Kinder stinkreicher Eltern: Zum 1. April haben wieder einige Marken sehr kreative und zum Teil aufwändige Scherze in die Welt gesetzt. HORIZONT Online zeigt die zehn besten Aprilscherze von Marken in loser Reihenfolge.
Teilen

1.

ING startet Bezahldienst Giro Tattoo

ING Tattoo

Bezahlen mit dem Smartphone? Pff, Schnee von gestern! Jetzt kommt Skin Payment! Die ING hat heute auf ihrem Facebook-Kanal ein Video hochgeladen, das eine neuartige Bezahlmethode zeigt: das Giro Tattoo. Mit dem Konto, das im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht, sollen die Kunden künftig kontaktlos bezahlen und Geld abheben können. Das Giro Tattoo als Arschgeweih stechen zu lassen, davon wird übrigens abgeraten. Könnte an der Supermarktkasse für Verwirrrung sorgen.

2.

Galaktischer SodaStream-Prank

SodaStreamME | Scott Kelly X SodaStream

"When life gives you gas, make SodaStream" – das ist der Slogan, mit dem Scott Kelly die Produktinnovation SodaStreamME bewirbt. Der Wassersprudlerhersteller holte sich den berühmten ehemaligen US-Astronauten an Bord, der in dem neuen Spot im Infomercial-Stil die revolutionäre Fake-Technologie rund um den Sprudler to go vorstellt. Eine Wasserflasche mit Aufsatz, die aus dem "überflüssigen CO2", das der Körper beim Rülpsen freisetzt, Sprudelwasser macht.

3.

ARD sichert sich die Namensrechte am Volksparkstadion

Ab sofort spielt der HSV in der Tagesschau-Arena
ARD
Ab sofort spielt der HSV in der Tagesschau-Arena
Erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs wird ein Stadion nach einer TV-Sendung benannt: Die ARD hat sich die Namensrechte des Volksparkstadion gesichert, in dem der HSV seine Heimspiele austrägt. Künftig wird die Spielstätte "Tagesschau Arena" heißen. Offenbar wollte der Sender dem ZDF zuvorkommen, das offenbar an der Opel-Arena von Mainz 05 interessiert ist.



4.

T-Mobile USA feiert das Revival der Telefonzelle

Don't Miss on Mobile EditionE! T-Mobile's NEWEST Innovation

Totgesagte leben bekanntlich länger. Die fast schon ausgestorbene Telefonzelle feiert in den USA ihr großes Comeback. Zumindest im Aprilscherz von T-Mobile USA. Das Unternehmen hat sich die "Phone BoothE" ausgedacht - eine futuristisch aussehende Box, in der man endlich mal in Ruhe telefonieren kann. Mit dem Gadget soll sich angeblich auch das Smartphone aufladen lassen.

5.

Wooga kündigt "BER Manager" an

Wooga nimmt den BER-Flughafen aufs Korn
Wooga
Wooga nimmt den BER-Flughafen aufs Korn
Einen riesigen Hauptstadt-Flughafen konzipieren und fertig stellen? Das kann ja nicht so schwer sein! Der Berliner Spieleentwickler Wooga hat heute das neue Simulationsspiel "BER-Manager" angekündigt, in dem die Gamer die Leitung einer Flughafengroßbaustelle übernehmen und fristgerecht einen Flughafen fertigstellen müssen. Damit das ganze so realistisch wie möglich wirkt, können die Spieler das für den Flughafen verantwortliche Team beliebig oft austauschen, Brandschutzklappen ölen oder in einem Multi-Player-Modus mit bis zu 16 rund um den Globus verteilten Spielern gemeinsam an Gepäckbändern auf ihre Koffer warten.

6.

Ikea serviert Hotdogs mit Blattgoldauflage

Ikea serviert Hotdogs mit Blattgold
Ikea
Ikea serviert Hotdogs mit Blattgold
Wer auf den Spuren von Fußballstar Franck Ribéry wandeln möchte, der sich vor ein paar Monaten ein mit Blattgold überzogenes Steak für 1200 Euro gönnte und daraufhin einen Shitstorm sondergleichen erntete, dem sei nun ein Ikea-Besuch empfohlen. Das schwedische Möbelhaus hat angekündigt, den legendären Ikea-Hotdog auch mit Blattgoldauflage anzubieten. Die Sonderedition wird unter dem Namen Golddog angeboten und kostet 2 Euro pro Stück. Ein Schnapper im Vergleich zu Ribérys Steak.

7.

Neuartiger Influencer-Drink "Boom" steigert die Followerzahlen

Der neue Drink soll jeden zum Influencer machen
Reachbird
Der neue Drink soll jeden zum Influencer machen
Steigen Ihre Followerzahlen bei Instagram nicht mehr und Sie haben keine Kohle, um sich welche zu kaufen? Dann hilft vielleicht der neue Energydrink "Boom" der US-Marke "InstaDrink". Der steigert nämlich nicht die körpereigene Energie, sondern die Followerzahlen - quasi über Nacht. Das Unternehmen bietet gar eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie an, wenn der Followeranstieg trotz der empfohlenen Tagesration von 30 Litern ausgeblieben ist. Das deutsche Influencer-Start-up Reachbird denkt bereits über eine Partnerschaft mit dem Unternehmen nach.

8.

Shutterstock baut größte Bibliothek der Welt

Shutterstock will eine riesige Bibliothek bauen
Shutterstock
Shutterstock will eine riesige Bibliothek bauen
Digitalunternehmen, die stationäre Erlebnisse als Ergänzung zu ihren Web- und Mobilversionen schaffen, gibt es immer häufiger - siehe Amazon Go. Die Bilderdatenbank Shutterstock treibt es nun auf die Spitze und kündigt den Bau einer riesigen stationären Bibliothek an. Sie bietet Raum für über 250 Millionen Bildbände, eine Etage mit über 14 Millionen Filmspulen und einen Hörsaal, in dem Besucher über 20.000 Musiktitel genießen können. Natürlich alle mit dem bekannten Shutterstock-Wahrzeichen.

9.

Hannoversche und die neue Berufssohn-Unfähigkeitsversicherung

Die Berufssohnunfähigkeitsversicherung der Hannoverschen

Autos, deren Türen nach oben aufgehen, eine Rolex an beiden Handgelenken und Hummer an Sauce Thermidor - ganz normal im Leben von jungen Erwachsenen, die von reichen Eltern gesponsert werden. Schlecht nur, wenn die elterliche Unterstützung gestrichen wird und die jungen Leute daraufhin ins Arbeitsleben abdriften. Die Hannoversche startet deshalb nun die Berufssohnunfähigkeitsversicherung, um auf den steigenden Absicherungsbedarf verarmender Berufssöhne reicher Eltern zu reagieren.

10.

Venus berechnet Ticket nach Penisgröße

War zu sehen auf der Venus 2018: Nacktmodell Micaela Schäfer
venus
War zu sehen auf der Venus 2018: Nacktmodell Micaela Schäfer
Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an! Die Veranstalter der Erotikmesse Venus haben sich eine ganz neue Preisstruktur überlegt: Ab diesem Jahr bietet die Venus einer Mitteilung zufolge den "Prachtstück Rabatt" an, womit Männer für jeden Zentimeter Penislänge einen Euro Rabatt auf ihre Eintrittskarte erhalten. Je besser bestückt man(n) also ist, desto günstiger wird das Ticket. Übrigens: Schummeln mit ausgestopften Boxer-Shorts ist nicht möglich, denn es wird vor Ort an der Kasse nachgemessen. Und zwar von Nacktmodell Micaela Schäfer persönlich.
stats