Noch nie haben die Chefs deutscher Großkonzerne so viel verdient wie im vergangenen Jahr - das geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens HKP hervor. Die durchschnittliche Gesamtvergütung der Dax-Lenker stieg um rund 10 Prozent auf den Rekordwert von 5,9 Millionen Euro, angeführt wird die Liste von zwei Automobil-Managern. Bestverdienender deutscher Manager war 2014 dank einer Bonuszahlung
aber Pro-Sieben-Sat-1-Chef Thomas Ebeling.
1.
Martin Winterkorn (VW)
VW-Chef Martin Winterkorn
Der Volkswagen-Chef verdiente im vergangenen Jahr 15,86 Millionen Euro und bleibt damit die Nummer 1 unter den Dax-Managern. Winterkorns Gehalt stieg im Vergleich zu 2013 um 6 Prozent.
2.
Dieter Zetsche (Daimler)
Daimler-Chef Dieter Zetsche in Las Vegas
Auch auf dem zweiten Platz liegt ein Automobil-Manager: Daimler-Chef Dieter Zetsche kassierte 2014 14,42 Millionen Euro, für den 61-Jährigen bedeutet das ein Plus von 5 Prozent.
3.
Frank Appel (Deutsche Post)
Hat gut lachen: Post-Chef Frank Appel
Seit 2008 ist Appel Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post, so viel verdient wie im vergangenen Jahr hat er allerdings noch nie: 9,59 Millionen Euro bedeuten ein Plus von satten 22 Prozent und Platz 3 im Ranking der bestbezahlten Dax-Manager.
4.
Ulf Schneider (Fresenius)
Fresenius-Chef Ulf Schneider
Fresinius-Chef Schneider machte 2014 den größten Sprung unter den Top 10 - das Gehalt des Deutsch-Amerikaners stieg um 70 Prozent auf 9,17 Millionen Euro.
Kurt Bock steht BASF in Ludwigshafen vor
Bock ist seit 2011 Vorstandsvorsitzender von BASF in Ludwigshafen. Auch für ihn war 2014 ein sehr lohnendes Jahr, sein Gehalt verdoppelte sich auf 7,8 Millionen Euro.
6.
Kasper Rorsted (Henkel)
Der Däne Kasper Rorsted steht an der Spitze von Henkel
Das Salär von Henkel-Boss Kasper Rorsted bleibt dagegen beinahe konstant - freilich auf hohem Niveau. Bei einem leichten Anstieg von 3 Prozent kassierte der Däne im vergangenen Jahr 7,66 Millionen Euro.
Siemens-Boss Joe Kaeser ist neu in der Liste
Der einzige Neuling im Top-10-Ranking ist Siemens-Chef Joe Kaeser, seit August 2013 in Amt und Würden. Der ehemalige Finanzvorstand muss sich über seine eigenen Bilanzen wohl weniger Gedanken machen, dank einem Jahressalär von 6,68 Millionen Euro.
8.
Marijn Dekkers (Bayer)
Der Niederländer Marijn Dekkers ist Chef des Bayer-Konzerns
Der Niederländer ist seit 2010 Vorstandsvorsitzender von Bayer in Leverkusen, er durfte sich 2014 über 6,66 Millionen Euro an Gehaltszahlungen freuen. Das waren satte 72 Prozent mehr als noch im Jahr davor.
9.
Elmar Degenhart (Continental)
Elmar Degenhart von Continental lieg auf Rang 9
Mit 6,22 Millionen Euro reiht sich Continental-Boss Elmar Degenhart auf Rang 9 in der Liste der bestverdienenden Dax-Manager ein. Der Vertrag des 56-Jährigen in Hannover läuft aktuell noch bis 2017.
10.
Anshu Jain (Deutsche Bank)
Der Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank Anshu Jain
Als einziger Manager in den Top 10 musste Anshu Jain 2014 mit weniger Gehalt auskommen als noch im Jahr davor. Der Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank wird es bei Einkünften von 6,21 Millionen Euro verschmerzen können.
fam/mit Material von dpa