Volvo - The Day The Ocean Went Away
Mit "The Day The Ocean Went Away" wollen Volvo und Stammagentur Grey laut eigenen Angaben die nächste Generation von Ozeanwächtern inspirieren und für das wichtige Thema Plastikverschmutzung sensibilisieren. Dazu wählt das Kreativduo mit dem Bilderbuch ein Medium, mit dem die Zielgruppe der ganz Kleinen bestens vertraut ist. In dem von
Jago Silver liebevoll illustrierten Buch erzählt die Marke die Geschichte eines Jungen namens Jack, der das Meer liebt. Doch eines Tages muss der kleine Protagonist feststellen, dass nach der Ebbe die Flut nicht mehr zurückkommt. Auf seiner Wanderung durch das Watt trifft Jack mehrere Meeresbewohner und versteht im Dialog mit diesen, warum die Flut ausbleibt.
"The Day The Ocean Went Away" ist unter anderem bei Amazon erhältlich
Laut Volvo haben ein Fünftel der Kinder in Großbritannien noch nie das Meer gesehen. Mit dem Kinderbuch richtet sich der Autobauer gerade an diese Zielgruppe und will ihnen dabei helfen zu verstehen, wie gefährdet die Weltmeere durch die anhaltende Plastikverschmutzung sind und ihnen das Konzept einer nachhaltigen Lebensweise näherbringen. Passenderweise besteht das Buch selbst aus recyceltem Material und ist bei Amazon in Großbritannien erhältlich. Mit sämtlichen Erlösen will Volvo Klassenfahrten zum Meer unterstützen - ganz so, wie es die Marke schon im Film um Grundschullehrer Tom Franklin getan hat.
Mehr zum Thema
Grey London
Das starke Anti-Plastikmüll-Statement von Volvo
Kaum eine Auto-Marke versteht es so gut, emotionale, nicht-lineare Geschichten zu erzählen, wie Volvo. Der jüngste Beweis dafür ist ein Film, in dem eine Gruppe von Kindern erstmals das Meer zu sehen bekommt. Volvo vermittelt mit dem Auftritt eine starke Botschaft.
Bei Grey in London zeichnen
Vicki Maguire (Chief Creative Officer),
Andy Lockley (Executive Creative Director of Content),
Sam Haynes (Copywriter/Author),
John Gibson (Art Director),
Adam Carter (Designer/Typographer),
Glen Mcleod, Martin McGinn (Producers), T
im Rogowski (Business Director),
Max Arkell (Account Director) und
Charlie Brenninkmeijer (Planner) verantwortlich.
tt