Adidas: Recode Running
Die Kampagne besteht aus drei Filmen: Einem für das TV gedachten Trailer (siehe oben) und den beiden jeweils über vier Minuten langen Geschichten "To Hel & Back" und "The Waste Race". Der erste Film begleitet eine Gruppe französischer Läufer, die sich nach Polen aufmachen, um dort mit der Laufgruppe Swords einen Ultra-Run von Warschau nach Hel, einem Ort in der baltischen See, zu absolvieren. 430 Kilometer in 36 Stunden - aber auf irgendwie spielerische Art und Weise.
Die zweite Episode handelt von einer Gruppe Läufer in Shanghai, die während ihres Trainings gleichzeitig die Straßen der chinesischen Metropole vom Müll befreit. Der Film greift den Trend des Trash Running auf, ein anderes Wort dafür ist
Plogging. Entstanden in Schweden, hat sich diese Ausprägung des Laufsports inzwischen über die ganze Welt verbreitet.
Adidas Running: To Hel & Back
Mit den Filmen will Adidas vor allem eines zeigen: Das Laufen an sich verändert sich nicht, auch heutige Laufsportbegeisterte sind durchaus traditionsbewusst. Aber die Art zu Laufen hat sich gewandelt: Kreativer, mit sozialen Aspekten versehen. Die in den Filmen gezeigten Sportler widersetzen sich den Konventionen. All das will Adidas auch mit dem Ultraboost 19 demonstrieren: Die Art und Weise, wie man heute läuft, wird durch diesen Schuh neu definiert - oder, wie es im Kampagnentitel heißt, "umkodiert". "Diese Kampagne ist für uns bei Adidas der weltweite Relaunch der Laufkategorie", sagt denn auch
Caio Amato, Senior Director Brand Communication bei Adidas Running.
Für Recode Running arbeitete Adidas in den vergangenen zwei Jahren mit der Strategieberatung
Brand Articulations zusammen. Die Umsetzung übernahm die Kreativagentur
Lore in Zusammenarbeit mit Adidas Brand Design. "Die Herausforderung bestand darin, herauszufinden, was Kreativität beim Laufen bedeutet und wie man die damit verbundene Emotion freisetzen kann. Recode Running ermöglicht es Adidas, eine neue Laufkultur zu feiern", sagt
Boyd Coyner, Gründer und Executive Creative Director bei Lore.
AdidasRunning:The Waste Race
Regie führte
Daniel Kaufman von
Anonymous Content, als weitere Produktionsfirma war
Somesuch an Bord. Die Nachbearbeitung übernahmen
Framestore und
MPC. Den Sound steuerte
Zelig bei. Um Media kümmert sich
Mediacom. Zwei weitere Filme aus der Kampagne sollen im März folgen.
ire