Rund 38 Prozent der Deutschen glauben einer aktuellen Umfrage von McDonald's und Civey zufolge, dass kein Unternehmen seine Kundenversprechen auch wirklich hält - für Marken ein ziemlich erschütternder Wert. "Die Umfrage bestätigt: Viele Institutionen leiden unter Glaubwürdigkeitsverlust", sagt
Philipp Wachholz, Leiter der Unternehmenskommunikation von McDonald's Deutschland. "Dabei ist Glaubwürdigkeit und daraus resultierend Vertrauen nicht nur grundlegend für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, sondern natürlich auch die Basis für unsere eigene Kommunikation als Marke mit dem Gast. Denn ein Dialog ohne gegenseitiges Vertrauen ist für beide Seiten nicht zielführend."
McDonald's - Ob du's glaubst oder nicht! (Kinoversion)
Um das Vertrauen in die Kommunikation des eigenen Unternehmens zu stärken, geht McDonald's gemeinsam mit der verantwortlichen Agentur
Salt Works einen ungewöhnlichen Schritt: Das ganze Jahr über will der Burger-Riese in mehreren Kampagnenmaßnahmen Einblicke in Projekte und geben, an denen aktuell noch gearbeitet wird und von denen teilweise noch gar nicht klar ist, ob sie in der Form auch umgesetzt werden. "Niemand ist perfekt - das zu behaupten schafft Distanz und wirkt unglaubwürdig", so Wachholz. "Wer sich weiterentwickeln und besser werden will, macht auf seinem Weg auch mal Fehler. Falsch ist nur, wenn man diese ständig kaschiert und nicht daraus lernt."
Den Auftakt der Vertrauenskampagne unter dem Motto "Ob du's glaubst oder nicht" bilden Out-of-Home-Motive sowie ein 60-sekündiger Kino- und Social-Media-Spot (Produktion:
Markenfilm Crossing, Hamburg), in dem sich ein männlicher Protagonist direkt an den Zuschauer wendet und ihn mit der Glaubensfrage konfrontiert (siehe oben). In den kommenden Wochen rollt McDonald's dann weitere Filme aus, in denen die Verbraucher einen Blick hinter die Kulissen des Fastfoodkonzerns werfen können (Mediaplanung:
OMD, München). Mit allen Maßnahmen will McDonald's zeigen, dass man es mit dem Verprechen "Wir wollen besser werden" ernst meint. Alle Informationen zur Kampagne sammelt das Unternehmen
auf einer Landingpage.
Mehr zum Thema
Leo’s Thjnk Tank
McDonald‘s kämpft in eigener Sache gegen Fake News
Es gibt alternative Fakten wie "Selbstbefriedigung macht blind", die so pikant wie falsch sind. McDonald’s nutzt nun das erste Amtsjahr von Präsident Trump, um in eigener Sache gegen Fake News zu kämpfen.
Es ist nicht das erste Mal, dass McDonald's in Deutschland für die Wahrheit kämpft: Vor zwei Jahren sorgte der Burger-Riese mit einer Kampagne gegen Fake News und falsche Wahrheiten über die eigenen Produkte für internationales Aufsehen. Vor allem
mit dem Film "Pommeswald" konnte die Marke zahlreiche Kreativpreise abräumen.
tt