Audi e-tron - The Arrival
Ein dreiminütiges Onlinevideo dokumentiert die spektakuläre Aktion, die vor den 1600 Gästen im Norden des Silicon Valleys stattfand: Insgesamt 300 aufeinander abgestimmte Drohnen sind bei einem Formationsflug vor dem historischen Craneway Pavillon zu sehen, ehe sie am Ende des Clips die vier ikonischen Audi-Ringe formen. Weitere 550 Drohnen zeichneten in der anschließenden Licht-Inszenierung den Schriftzug "E-Tron" in die Luft, um die Geburtsstunde des ersten elektrischen SUV zu feiern.
Dass Audi bei der aufmerksamkeitsstarken Inszenierung auf die Hilfe von Intel setzt, ist keine Überraschung. Schließlich hat der Chip-Riese in jüngerer Vergangenheit immer wieder mit famosen Drohnen-Stunts aufgewartet: Neben einer Performance während Lady Gagas Halbzeitshow beim Super Bowl 2017 und einem Klavier-Stunt auf der CES in diesem Jahr, hat das Unternehmen mit einem Formationsflug bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang sogar für einen Guiness-Weltrekord gesorgt. Mit Ringen kennt man sich bei Intel also ganz offensichtlich aus.
Audi e-tron Campaign: Manifesto
Neben dem Drohnen-Video hat Audi gemeinsam mit Venables Bell & Partners zudem einen neuen TV- und Onlinespot mit dem Titel "Manifesto" gelauncht. Darin vermittelt der Autobauer die Botschaft, dass die Besten nicht immer die ersten ihres Faches waren. Mit ehrwürdigen Persönlichkeiten wie Mohammed Ali, Elvis Presley und Salvador Dali will Audi verdeutlichen, dass man zwar nicht das erste elektrische Fahrzeug gebaut hat, aber spätestens mit dem Launch des neuen E-Tron-SUV zum Branchenprimus in Sachen E-Mobilität aufsteigen will. Bis 2025 will der Ingolstädter Hersteller zwölf Elektro-Modelle im Angebot haben. Der Audi E-Tron kommt in Europa noch 2018 auf den Markt.
tt