Apple TV+

Apple feiert die großen Storyteller Hollywoods

Apple feiert die großen Storyteller und Schauspieler Hollywoods
Apple
Apple feiert die großen Storyteller und Schauspieler Hollywoods
Gestern Abend blickte die halbe Welt mal wieder nach Cupertino: Mit dem gewohnten Tamtam hat Apple seinen mit Spannung erwarteten Video-Streamingdienst und weitere Entertainment-Angebote der Öffentlichkeit präsentiert. Dass Apple TV+ nicht weniger als ein Frontalangriff auf Netflix und Amazon Prime Video ist, verdeutlichen auch die zahlreichen prominenten Markenbotschafter, die der iPhone-Konzern für sein neues Produkt gewinnen konnte. In einem ersten Werbefilm zu Apple TV+ feiert die Marke dazu die großen Storyteller Hollywoods.
Teilen

The Storytellers Behind Apple TV+

Steven Spielberg, J.J. Abrams, Reese Witherspoon, Jennifer Aniston, Sofia Coppola, Octavia Spencer - es ist ohne Zweifel die erste Liga Hollywoods, die Apple im Launchfilm zu seinem im Herbst startenden Streamingdienst zu Markenbotschaftern macht. In dem fast sechsminütigen Schwarz-Weiß-Clip sprechen prominenten Filmemacher und Schauspieler von den Herausforderungen guten Storytellings. So erklärt Starregisseur Spielberg beispielsweise, was die spannende Anfangsszene eines Films ausmacht, ehe es um den Prozess des Drehbuchschreibens und das Set Design geht. Schauspielerinnen wie Spencer und Witherspoon geben Einblicke, wie sie sich in Charaktere einarbeiten.
Ganz am Ende entsteht dann die große Geschichte, die Millionen Menschen begeistert: "A story should make you forget your surroundings, your agenda your day and hopefully makes you forget yourself", so Spielberg in dem finalen O-Ton.

Opening Film — March 2019 Apple Event

Neben dem Storyteller-Film kann sich auch der Eröffnungsfilm des gestrigen Launchevents wie gewohnt sehen lassen. Die bunte Collage kommt daher wie das Intros eines Films oder einer Serie. Als Credits fungieren zahlreiche Apple-Produkte der Vergangenheit und Gegenwart (etwa "Sound by Homepod", "Location Scout: Apple Maps"), dazu erinnert die Marke in den einzelnen Sequenzen an eigene Werbeklassiker wie die "Think-Different"-Kampagne oder die bunten iPod-Spots der 2000er Jahre. Selbst feiern kann sich Apple eben immer noch am besten. tt
stats