Justin Timberlake's Sauza 901: No Limes Needed
Der Film kommt von Timberlakes Tequila-Marke
Sauza 901 aus dem Hause
Beam Suntory und präsentiert den 34-Jährigen alias Rick "Sour" Vane mit Limettenkopf, im ungewaschenen Bademantel, sichtlich mitgenommen vor den Resten seiner einstigen Traumvilla. Was ist passiert? In der Folge zeigt der Clip, den das Unternehmen
auf seiner Youtube-Seite veröffentlicht hat, wie die Limette in den 1980er Jahren ihren Durchbruch als Beigabe zum Tequila feierte - personifiziert von Timberlake und weiteren Limetten-Menschen, die in ihrer Völlerei und permanenten Partywut an den berühmten Broker
Jordan Belfort (dessen wildes Leben mit "The Wolf of Wall Street" verfilmt wurde) erinnern. Und genauso wie in Belforts Leben folgt auch bei den Limetten der rasante Abstieg.
Da war noch alles gut: Rick "Sour" Vane vor seinem Trophäenregal
Dem inhouse realisierten Spot, der in einer 30-sekündigen Fassung auch im US-amerikanischen TV zu sehen ist, gelingt es mit seiner humorvoll und pointenreich inszenierten Story, den USP von Sauza 901 eindrucksvoll zu vermitteln. Denn nur darum geht es ja: Limetten werden überflüssig, weil der Tequila der Marke auch so schon süffig genug ist.
Justin Timberlake Apologizes for the Smoothness of His Sauza 901 Tequila
Die Idee für den Film hatte Timberlake
laut Kevin George, CMO bei Beam Suntory, übrigens selbst. In einer Stunde hätte der Schauspieler George sein Skript erklärt, sofort danach gab es die Zusage des Chef-Marketers. Der ehemalige Boygroup-Star ist
seit Anfang 2014 als Partner bei Sauza Liquors an Bord und hat in diesem Zuge seine 2009 gegründete Tequilamarke 901 (steht für den Area Code von Timberlakes Heimatstadt Memphis, Tennessee) unter neuem Dach relauncht.
Neben dem Film "No Limes Needes" ist Timberlake auch in einem weiteren Online-Spot zu sehen (siehe oben), in dem er zeigt, in welchen Zusammenhängen Limetten noch gebraucht werden können - wenn schon nicht mehr im Tequila.
tt