Was für eine Schweinerei: Pigcassos Streckentwurf
Wie feiert ein Autobauer den 60. Geburtstag eines erfolgreichen Mittelklasse-Modells mit besonders dynamischen Fahreigenschaften am besten? Richtig: Man lässt ein Schwein eine Rennstrecke entwerfen und einen Top-Rennfahrer den Kurs anschließend abfahren. Genau das hat Nissan nun zur Geburtstagsfeier des Modells Skyline getan.
Für die Kampagne "verpflichtete" die verantwortliche Kreativagentur  TBWA\HAKUHODO aus Japan das Schwein Pigcasso aus Südafrika. Dieses ist weltweit bekannt für sein ausgefallenes Hobby: Das knapp 200 Kilogramm schwere Tier malt für sein Leben gern und hat es auf diese Weise schon auf der ganzen Welt in die Klatschspalten geschafft.
Ok, dass ein Schwein nicht gerade eine Rennstrecke entwirft, die für einen menschlichen Fahrer gedacht ist, versteht sich von selbst. Genau das soll aber der Clou der Kampagne sein: Der Nissan Skyline kommt in seiner neuesten Generation mit der Technologie
Direct Adapative Steering DAS daher. Dieses arbeitet mit elektrischen Impulsen, die direkt an das Fahrwerk übertragen werden. Ergo: Das System ist für besonders abrupte und dynamische Lenkbewegungen ausgelegt. Nissan: The Wildest Circuit
Um das schweinische Rennen zu fahren, hat Nissan den deutschen Rennfahrer Michael Krumm eingeflogen. Der Gewinner der FIA-GT1-Weltmeisterschaft von 2011 startet seit 2016 für Nissan und ist zudem als Berater von Nissan Motorsports International tätig. Den Kreativen zufolge hatte er keine Ahnung, was ihn erwartete, als er das Fahrzeug bestieg und sich auf die Strecke machte.
"Um den 60. Geburtstag zu feiern, wollten wir die Menschen auf sehr unterhaltsame Art und Weise den Charm des Skyline wiederentdecken lassen", sagt Takayuki Niizawa, Senior Creative Director bei TBWA\HAKUHODO. "Und was wäre da besser gewesen als die innovative DAS-Technologie mit der Hilfe eines besonders talentierten Schweines zu demonstrieren." ire