Lena Waithe bekommt es als "Dr. Sole" mit Patientin Shalane Flanagan zu tun
Es ist ein echter Albtraum für jeden Läufer: Sie wachen am Morgen ihres Marathons auf und ihre Laufschuhe sind verschwunden. So beginnt die humorvolle Geschichte, die Shalane Flanagan - ihres Zeichens Gewinnerin des New York City Marathons 2017 - in einer Werbespot gewordenen Therapiesitzung für Nike erzählt. In der zweiten Hauptrolle: Schauspielerin und Emmy-Preisträgerin Lena Waithe ("Master of None") als Schuh-Therapeutin "Dr. Dana Sole".
Nike: Shoe Therapy – It’s Gotta Be The Shoes (extended session)
Der knapp zweiminütige Film, den Nike online und in Social Media gelauncht hat, erzählt die Story der 36-jährigen Flanagan, die sich in Psychotherapie begeben hat, um ihre offensichtliche Obsession für ihre Zoom Vaporfly 4% von Nike zu behandeln. Doch im Laufe des Spots wird klar: So einfach wird sie die ganz spezielle Beziehung zu ihren Laufschuhen nicht los - genauso wenig wie die übrigen skurrilen Patienten, die auf ihre Sitzung warten. Der übrige Cast ist übrigens genauso prominent: Im Wartezimmer sitzen nämlich unter anderem Basketball-Star
Draymond Green, Footballprofi
Richard Sherman und Profi-Skateboarder
Paul Rodriguez. Und alle fallen mit verschrobenen Marotten bezüglich ihres Schuhwerks auf. Die Botschaft von Nike am Ende des Films: "It's Gotta Be The Shoes."
Nike: Shoe Therapy – Meet Dr. Dana Sole
Der US-Sportartikler hat die Veröffentlichung des neuen Running-Films gut gewählt. Schließlich findet in wenigen Tagen der viel beachtete
Boston Marathon statt, bei dem Flanagan zu den Favoritinnen zählt. Nike verknüpft die Kampagne mit
einer Microsite, auf der die aktuellen Runningschuhe der Marke vorgestellt werden - darunter freilich auch der in dem Spot von Flanagan vergötterte Zoom Vaporfly 4%. Entwickelt wurde der Film von
Dirty Robber (Regie:
Martin Desmond Roe). Mit dem Produktionsstudio hat Nike bereits im Zuge der
Content-Marketing-Kampagne "Breaking 2" zusammengearbeitet, bei der drei Athleten bei ihrem Versuch begleitet wurden, einen Marathon erstmals unter zwei Stunden zu laufen.
tt