Den Aufhänger liefert die Geschichte eines Jungen in Russland, der, inspiriert von den Karrieren seiner Vorbilder, Hürden zu Chancen macht. Der Schauplatz dieser Geschichte ist natürlich ein Wink mit dem Zaunpfahl, findet dort ab kommender Woche doch die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Da Beats aber kein offizieller Sponsor des Turniers ist, darf die Marke nicht mit einem direkten, expliziten Bezug zur WM werben.
Beats by Dre: The Defiant One Mixtape Vol. I
Allerdings zählt Beats einige der besten Fußballer der Welt zu seinen Markenbotschaftern. Deswegen baut die WM-Kampagne auch größtenteils auf ihnen und ihren Geschichten auf. Hauptdarsteller des Spots sind Englands Top-Stürmer Harry Kane, der französische Abwehrspieler Benjamin Mendy, Brasiliens Superstar Neymar und Mesut Özil, der in dem Spot nicht nur als einer besten Mittelfeldspieler seiner Generation vorgestellt wird, sondern als "deutsch-türkisches Kind muslimischen Glaubens" und damit als ein gelungenes Beispiel für Integration.
Doch Beats wäre nicht Beats, wenn die Star-Testimonials einfach nur ihre Gesichter in die Kamera halten würden. Der Spot ist als Mixtape gestaltet, und vermischt wie bei einer selbstgestrickten Musik-Compilation verschiedene Stile relativ anarchisch miteinander. So wird die Erzählerstimme immer wieder von Einschüben anderer prominenter (Ex-)Kicker wie Thierry Henry, Patrice Evra, Eden Hazard und David de Gea unterbrochen. Und auch die Tennisspielerin Serena Williams bekommt einen kleinen Auftritt.
Mehr zum Thema
Auftritt des Tages
Die krachende Star-Parade von Beats by Dre
Neymar kann einem dieser Tage fast ein wenig leid tun: Allerorten erzählt man ihm, wie wichtig die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für sein Heimatland ist und welche tragende Rolle ihm dabei zukommt. Nike etwa machte dies in dem viel beachteten Viral "Risk Evereything" bereits deutlich. Nun setzt Beats by Dre noch einen drauf: Das kürzlich von Apple gekaufte Elektronik-Label rekrutiert extra den Papa des brasilianischen Hoffnungsträgers, um diesem erneut die Bedeutung der kommenden Aufgabe vor Augen zu führen. Doch dabei bleibt es nicht.
Der Spot ist ein Teil der im Mai gestarteten "Made Defiant"-Kampagne von Beats by Dre, die den Namen einer Netflix-Doku über Beats-Gründer Dr. Dre und dessen Geschäftspartner Jimmy Iovine aufgreift ("The Defiant Ones"). Eine 30-Sekunden-Version davon wird auch im TV zu sehen sein. Für die Produktion zeichnen
Independent Films und
Reset verantwortlich.
Natürlich will sich Beats in der Kampagne nicht nur als Marketing-Könner zeigen - wenn am Ende der eine oder andere Kopfhörer mehr über die Ladentheke geht, ist das ebenfalls im Sinne des Unternehmens. In diesem Fall ist das beworbene Produkt die neue Beats by Dre Decade Collection.
ire