Matratzen-Startup

Wie Muun mit einem knallharten Türsteher für "German Softness" wirbt

Der Matratzenmarke Muun gelingt mit "German Softness" ein Überraschungserfolg
Screenshot Youtube
Der Matratzenmarke Muun gelingt mit "German Softness" ein Überraschungserfolg
Er ist 135 Kilo schwer, austrainiert und verdient sein Geld normalerweise als Türsteher. Ein kurioseres Testimonial als Frank Künster hätte der Berliner Matratzenhersteller Muun für "German Softness" wohl kaum finden können - und doch funktioniert es. Denn in einem sehr persönlichen Voice-Over erklärt Künstler, warum sich Kraft und Weichheit sehr gut miteinander vereinen lassen.
Teilen

MUUN - GERMAN SOFTNESS

Der von Amsterdam Berlin kreierte Auftritt ist die erste Markenkampagne des Unternehmens. Muun wurde als Start-up erst vergangenes Jahr in Berlin gegründet und will über ein neues Designprinzip bei der Entwicklung seines Produkts den Matratzenkauf zur Lifestyle-Frage machen. Neben dem Onlineverkauf betreibt das Start-up auch einen Flagship-Store in Berlin. "Durch die tradierten Markstrukturen und die Omnipräsenz billiger Discounter ist der Kauf einer Matratze für viele Menschen zu einem Graus geworden," erklärt Gründer Vincent Brass. "Obwohl Schlaf so ein wichtiges Thema ist, zollen ihm die meisten nicht die nötige Anerkennung. Wir möchten das ändern und das Thema Schlaf wieder spannend machen. Denn Schlaf ist Lifestyle, genauso wie Mode, Ernährung oder Fitness."

Die für Out-of-Home und Online entwickelte Kampagne soll eine junge und urbane Kundschaft ansprechen und ist wohl nicht ganz zufällig im Online-Video auch für ein internationales Publikum konzipiert. Muun plant für die nächsten Monate die Expansion ins europäische Ausland. Der eng getaktete Zeitplan ist nicht zuletzt dem Wettbewerbsumfeld geschuldet. Allein in Deutschland hat Muun mehrere Konkurrenten mit ähnlichen Konzepten. Darüber hinaus ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Pionier dieses Segments - das US-Start-up Casper - auch in Europa startet. Mit seinem deutlich höheren Marketingetat könnte Casper die deutschen Start-ups schnell in die Defensive zwingen.

Neben dem Onlinefilm wirbt Muun in Berlin auch auf Plakaten
Muun
Neben dem Onlinefilm wirbt Muun in Berlin auch auf Plakaten
Um deshalb Muun möglichst schnell als relevante Marke bei der Zielgruppe zu verankern, entschied sich Amsterdam Berlin, durch ungewöhnliche Motive für Abgrenzung zum Wettbewerb zu sorgen. Es sollte eine Kampagne werden, die die Markenstärken Qualität made in Germany, Individualität und Einfachheit unterstreicht, sagt Kampagnenbetreuer Moritz Grub: "Die Testimonials sollten deshalb sehr unterschiedlich sein und gleichzeitig den made in Germany Charakter herausspielen. Am Ende haben wir uns für drei Motive entschieden - Mann, Frau, Hund -, die unterschiedlicher kaum sein könnten."

Zum eigentlichen Star der Kampagne entwickelte sich allerdings schnell der Darsteller des Onlinefilms Frank Künster. Muun-Chef Brass ist voll des Lobes: "Nachdem Moritz während der Vorbereitung Frank als Star der Kampagne ins Gespräch gebracht hat, stand schnell fest, dass es keine bessere Besetzung geben könnte. Er verkörpert 'German Softness': Er steht abends als Türsteher vor einem der gefragtesten Clubs in Berlin und trägt dabei einen rosa Schal und ein Hello-Kitty-Wappen auf seiner Jacke. Nebenbei ist er in der Berliner Kunstszene sehr aktiv. Glücklicherweise war er verrückt genug, das Ganze mitzumachen. Dafür sind wir ihm sehr sehr dankbar." Und Agenturmann Moritz Grub denkt mittlerweile auch an eine Fortsetzung der Zusammenarbeit: "Anfangs war es als Stand-Alone gedacht. Nach dem unglaublichen Erfolg der Kampagne überlegen wir uns natürlich mehr daraus zu machen. Wir möchten jetzt aber erstmal ein paar Wochen abwarten und die Ergebnisse der Kampagne in Ruhe auswerten." cam
stats