SainsBury's Weihnachtsfrieden
Der Spot beginnt damit, wie ein junger englischer Soldat an Weihnachten 1914 im Schützengraben einen Brief von seiner Frau erhält, dem Schreiben liegt eine Tafel Schokolade bei. Noch während er lächelnd auf die freudige Überraschung blickt, dringen aus der Ferne Sangesfetzen aus dem Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" herüber - und zwar auf Deutsch. Die Briten stimmen in den Chor ein, und es dauert nicht lange, bis der junge Soldat aus der Anfgangsequenz unbewaffnet auf die Deutschen zugeht und sie auf ihn. Die Soldaten geben sich die Hand, stellen sich vor - und wenig später spielen sie gegeneinander Fußball und tauschen Geschenke aus.
Die Episode trug sich in ähnlicher Weise tatsächlich zu: Der Weihnachtsfrieden (Englisch: Christmas Truce) ereignete sich auf den Schlachtfeldern im belgischen Flandern und wurde seitdem in zahlreichen populären und wissenschaftlichen Büchern und Artikeln behandelt. Sainsbury's versuchte, die Geschichte für die Kampagne so exakt wie möglich widerzugeben: So arbeitete man mit Historikern zusammen und wertete Zeitzeugenberichte aus. Die Agentur
AMV BBDO und Regisseur
Ringan Ledwidge übersetzten die Geschichte anschließend in einen emotionalen Spot, der mit 3 Minuten und 40 Sekünden außerdem eine wahrhaft epische Länge hat.
SainsBury's Weihnachtsfrieden (Making of)
Die Idee dahinter ist, auch wenn sie nun schon 100 Jahre alt ist, hochaktuell: Im Vordergrund steht der Gedanke des Teilens, der durch Likes und Shares heute teilweise eine neue Bedeutung bekommen hat. Sainsbury's teilt auch selbst: Die Schokoladentafel aus dem Spot befindet sich derzeit im Verkauf. Pro verkaufter Tafel spendet die Supermarkkette 50 Pennies an die Kriegsveteranen-Organisation Royal British Legion.
ire