Ikea Belgium - The first wireless bungee jump
Der rund dreiminütige Spot, der wie eine Dokumentation anmutet, präsentiert zunächst das Ziel des Stunts, der eine Kombination von Extremsport und Wissenschaft in einem irren Experiment sein soll. Dazu hat ein Forschungsteam ein magnetisches Feld aus vier sich abstoßenden Polen errichtet, das den Springenden, der ebenfalls mit einem magnetischen Anzug ausgestattet war, rechtzeitig abbremsen soll. Doch funktioniert das, was in der Theorie möglich erscheint, auch in der Praxis? In der Folge des Films lernt der Zuschauer Damien kennen, der sich offenbar bereit erklärt hat, tatsächlich den weltweit ersten Bungeesprung ohne Seil zu wagen. Nach einigen Tagen des Trainings und den konkreten Vorbereitungen ist es angerichtet - und Damien springt.
Was den Zuschauer 180 Sekunden lang mit cleverem Spannungsaufbau und einer fixen Idee gefesselt hat, ist am Ende aber doch einfach nur gut gemachte Werbung für ein Produkt: Mit dem natürlich gefakten Experiment bewirbt Ikea in Belgien nämlich
seine Möbelserie, die dank der Qi-Technologie das kabellose Laden von Smartphones möglich macht. Das schwedische Unternehmen hatte die innovativen und dabei doch überraschend preisgünstigen Tische und Lampen
bereits im März auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt, seit April sind sie in den Märkten erhältlich - und Ikea machte seinem Ruf, dem Kunden mit seinen Produkten echten Nutzen zu bringen, mal wieder alle Ehre. Dass jetzt auch noch die Werbemaßnahmen für die "Wireless Collection" gelingen, passt da nur ins Bild.
© obs/Inter IKEA Systems B.V. 2015
Mehr zum Thema
Mobile World Congress
Ikea macht Möbel zu kabellosen Ladestationen
Mit der Gabe, Kundenbedürfnisse zu verstehen und in einfach zu nutzende Produkte zu verwandeln, ist Ikea groß geworden. Daran hat sich nichts geändert. Ab Mitte April lassen sich mit Ikea-Möbeln sogar Smartphones drahtlos aufladen.
Bei DDB in Brüssel zeichnen
Peter Ampe (Creative Director),
Tim Arts und
Stefan van den Boogaard (Creation) verantwortlich. Produziert wurde der Film von
Rococo, Regie führten
Jan & Raf Roosens.
tt