Herzstücke der in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma
m ss ng p eces m ss ng p eces
entstandenen Kreation sind zwei TV-Spots (Regie:
Tucker Walsh). Protagonistin im ersten Clip ist
Magda Sayeg. Zusammen mit ihrem Strickkollektiv
Knittaplease soll die US-Amerikanerin 2005 zu den ersten gehört haben, die Strommasten, Telefonzellen oder Straßenlampen knallbunt bestrickt haben, um Farbe in den oft grauen Alltag zu bringen. Der zweite, noch nicht gelaunchte Spot stellt den Animator und Guerilla-Karikaturisten
Marty Cooper (@Hombre_McSteez) in den Mittelpunkt.
Beide Markenbotschafter sollen Konsumenten weltweit dazu ermutigen, bei allem, was sie mit Liebe tun, die "Sonnenseite ihres Charakters" zu zeigen, so Pepsico. "Von der spannenden neuen Identität bis hin zu dem klaren, frischen Geschmack, den nur 7up besitzt, ist unsere Marke genauso einmalig, wie die Menschen, die sie trinken. Und genau diese Einmaligkeit feiert unsere neue Kampagne", so
Kristin Patrick, Marketingchefin von Pepsico Global Beverage Brands, im besten Marketingsprech. Denn 7up sieht sich selbst als Original - kein Wunder, gibt es die Zitronen-Limettenmarke bereits seit 1929. Heute ist 7up Free, die zuckerfreie Variante, das Gesicht der 7up-Marke. Bei der Realisierung hat das Unternehmen außerdem mit
Vagabond Films und
The Mill zusammengearbeitet.
7up
Komplettiert wird das Maßnahmenpaket von verschiedenen digitalen Vignetten-Spots, einer Printkampagne, Out-of-Home sowie Social Media. Nicht nur die Kreation ist neu, auch die visuelle Erscheinung der Limomarke hat Pepsico überarbeitet - einschließlich Logo-Design und die Verpackung.
Mehr zum Thema
Sprite
Coke-Marke beendet TV-Abstinenz in Deutschland
TV-Spots von Sprite hat man in Deutschland seit Jahren nicht mehr gesehen. Jetzt kehrt die Marke aus dem Hause Coca-Cola mit Karacho in die Werbeblöcke zurück - und zwar nicht wie zuletzt üblich mit einer Abverkaufskampagne, sondern mit einem richtigen Markenspot - inklusive neuem Claim. HORIZONT Online zeigt das Commercial und die Out-of-Home-Motive vorab.
Für Großbritannien hat sich 7up noch etwas Besonderes ausgedacht. So wird einer der kultigen, roten Kult-Busse Londons mit Hilfe von Magda Sayeg von oben bis unten im 7up-Look eingestrickt und die Hauptstädtler beim Weihnachtsshoppen mit kalten Limos versorgen.
Sichtbar ist die Kampagne in 140 Ländern. Bis sie jedoch auch außerhalb des Internets nach Deutschland kommt, müssen sich die 7up-Fans noch gedulden. Wie HORIZONT Online auf Nachfrage erfuhr, ist ein Start hierzulande erst in zwei Jahren geplant.
Es scheint das Jahr der Werbeauftritte für die "kleineren" Getränkemarken zu sein.
Vor zwei Monaten beendete
Coca-Cola die Werbeabstinenz für seine Sub-Brand
Sprite und kehrte in die deutschen TV-Werbeblöcke zurück.
jm