Ende Juli wurde es an die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate (Bureau Expo Dubai 2020) übergeben. Es wird als Teil der neuen Modellstadt Expo City Dubai weiter genutzt, die auf dem Gelände der Weltausstellung 2020 Dubai entsteht. „Das Baden-Württemberg Haus bleibt damit auch nach der Expo in einer internationalen Modellregion für innovative urbane Räume ein Showcase des Landes und der baden-württembergischen Ingenieurbaukunst, die führend bei umwelt- und ressourceneffizienten Technologien ist“, so Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Der Expo-Veranstalter hatte in einem standardisierten Verfahren mit allen Teilnehmern, die ihre Pavillons in eine Nachnutzung überführen wollen, Gespräche geführt – so auch mit Baden-Württemberg. Auch ein Großteil der Expo-Struktur soll erhalten bleiben, etwa die Zentrale Al Wasl Plaza, die Themenpavillons der Expo, das Dubai Exhibition Centre und einige Pavillons der internationalen Teilnehmer –Infotafeln in den Gebäuden werden an die Errichtung als Expo-Pavillons erinnern.