www.horizont.net

www.horizont.net
  • Login
    Passwort vergessen Hier registrieren

www.horizont.net

  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Swiss
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Podcast
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Login
    Passwort vergessen Hier registrieren
  1. Home
  2. Galerie
zum Artikel:
Umfrage zum WPP-Hirschen-Deal

"In Deutschland bekommen Networks ohne diese Art von Fusionen Probleme"

Diese Agenturen schlüpften unter Holding-Dächer

Juni 2014: Die Hirschen Group holt WPP als Investor an Bord. Die britische Werbeholding steigt wohl mit 49 Prozent bei der Agenturgruppe ein. Von dem Deal erhoffen sich die Hirschen mehr internationales Geschäft, während WPP eine Auffrischung der darbenden deutschen JWT-Dependance anstreben dürfte. Hirschen Group
Juni 2014: Die Hirschen Group holt WPP als Investor an Bord. Die britische Werbeholding steigt wohl mit 49 Prozent bei der Agenturgruppe ein. Von dem Deal erhoffen sich die Hirschen mehr internationales Geschäft, während WPP eine Auffrischung der darbenden deutschen JWT-Dependance anstreben dürfte.
1/5
Teilen
April 2011: Auch an einem der größten Deals der jüngeren Vergangenheit auf dem deutschen Markt ist WPP-Chef Martin Sorrell beteiligt. Die Holding verleibt sich die finanzinvestorengeführte Commarco-Grupp vollständig ein. Dazu gehört die Werbeagentur Scholz  Friends, die sich kurz zuvor den Opel-Etat gesichert hatte. WPP
April 2011: Auch an einem der größten Deals der jüngeren Vergangenheit auf dem deutschen Markt ist WPP-Chef Martin Sorrell beteiligt. Die Holding verleibt sich die finanzinvestorengeführte Commarco-Grupp vollständig ein. Dazu gehört die Werbeagentur Scholz Friends, die sich kurz zuvor den Opel-Etat gesichert hatte.
2/5
Teilen
Juli 2014: Die Interpublic-Tochter Lowe + Partners kauft die Hamburger Agentur Grimm Gallun Holtappels. Diese firmiert seitdem unter dem Namen GGH Lowe. Die drei Inhaber Nils Gallun, Florian Grimm und Benedikt Holtappels bleiben der offiziellen Darstellung mit einem "signifikanten Anteil" beteiligt. Die genaue Anteilsverteilung wird nicht kommuniziert, genauso wenig der Verkaufspreis. GGH Lowe
Juli 2014: Die Interpublic-Tochter Lowe + Partners kauft die Hamburger Agentur Grimm Gallun Holtappels. Diese firmiert seitdem unter dem Namen GGH Lowe. Die drei Inhaber Nils Gallun, Florian Grimm und Benedikt Holtappels bleiben der offiziellen Darstellung mit einem "signifikanten Anteil" beteiligt. Die genaue Anteilsverteilung wird nicht kommuniziert, genauso wenig der Verkaufspreis.
3/5
Teilen
Mai 2014: TBWA steigt bei Heimat ein - und umgekehrt. Die Omnicom-Tochter erwirbt 70 Prozent der Anteile. Gleichzeitig übernehmen die drei Heimat-Gründer Matthias von Bechtolsheim, Guido Heffels und Andreas Mengele 30 Prozent der Anteile an TBWA Düsseldorf. Mit dem Anschluss an TBWA will Heimat sein internationales Angebot und das Leistungsspektrum erweitern. S. Fuchs
Mai 2014: TBWA steigt bei Heimat ein - und umgekehrt. Die Omnicom-Tochter erwirbt 70 Prozent der Anteile. Gleichzeitig übernehmen die drei Heimat-Gründer Matthias von Bechtolsheim, Guido Heffels und Andreas Mengele 30 Prozent der Anteile an TBWA Düsseldorf. Mit dem Anschluss an TBWA will Heimat sein internationales Angebot und das Leistungsspektrum erweitern.
4/5
Teilen
Februar 2015: Die Digitalagentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) schlüpft unter das Dach der Omnicom-Gruppe. Organisatorisch wird das 110 Mitarbeiter starke Team Teil des Rapp-Netzwerks. Omnicom kauft über seine Subholding Diversified Agency Services (DAS), zu der Rapp gehört, 100 Prozent der Anteile. TLGG
Februar 2015: Die Digitalagentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) schlüpft unter das Dach der Omnicom-Gruppe. Organisatorisch wird das 110 Mitarbeiter starke Team Teil des Rapp-Netzwerks. Omnicom kauft über seine Subholding Diversified Agency Services (DAS), zu der Rapp gehört, 100 Prozent der Anteile.
5/5
Teilen
zum Artikel:
Umfrage zum WPP-Hirschen-Deal

"In Deutschland bekommen Networks ohne diese Art von Fusionen Probleme"

Teilen