Die Aufteilung in Agenturen und Vermarkter wird es weiter geben. Websites brauchen einen verlässlichen Vertriebsarm und Kunden weiterhin eine unabhängige Expertenstelle. Agenturen, die Vermarkter werden, büßen mit der Unabhängigkeit auch Vertrauenswürdigkeit ein. ( )
1 / 8
Teilen
2 / 8
Andreas Engenhardt, Geschäftsführer:
Die von Agenturseite vorliegenden technischen Ansätze überzeugen uns nicht. Im Hinblick auf die Nutzung der vorhandenen Reichweiten sind diese Ansätze noch wenig ausgereift.
( )
2 / 8
Teilen
3 / 8
Matthias Falkenberg, Geschäftsführer:
Die Aussteuerung von Nutzerdaten kann dabei nur zentral durch den Vermarkter geschehen. Hier brauchen wir einheitliche Konventionen, um nicht das gesamte Geschäftsmodell zu gefährden. ( )
3 / 8
Teilen
4 / 8
Manfred Klaus, Sprecher:
Ein zentraler Erfolgstreiber wird die – datenschutzgerechte – Relevanzsteuerung von Zielgruppenansprache und Werbebotschaften auf Basis von Nutzerdaten sein, die vom Vermarkter, Agentur und Kunde bereitgestellt werden. ( )
4 / 8
Teilen
5 / 8
Guido Sachs, Geschäftsführer:
Wir arbeiten vertrauensvoll mit den Agenturen zusammen und werden das auch in Zukunft tun. ( )
5 / 8
Teilen
6 / 8
Ralf Scharnhorst, Inhaber:
Wen die Agenturen zu Vermarktern werden, müssen sich die Kunden überlegen, wie sie überhaupt noch eine neutrale Beratung bekommen. ( )
6 / 8
Teilen
7 / 8
Christoph Schuh, Vorstand Marketing & Sales:
Agenturen und Vermarkter haben die letzen 50 Jahre sehr erfolgreich gemeinsame Geschäfte aufgebaut und das Rollenmodell an vielen Stellen immer wieder überprüft. Ich gehe davon aus, dass dies auch für die aktuellen Themen der Fall sein wird. ( )
7 / 8
Teilen
8 / 8
Christian Zimmer, Managing Director:
In einem gesunden Markt sollten nicht einzelne Marktteilnehmern von anderen abhängig sein, sondern sie sollten sich im Arbeitsablauf optimal ergänzen. ( )