HORIZONT
Horizont+
HORIZONT
: Bildergalerie: PC-Spiele und Fernsehen
HORIZONT
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Swiss
  • Horizont+
  • Newsletter
  • HORIZONTJobs
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Login
    1. HORIZONT
    2. Galerien
    3. : Bildergalerie: PC-Spiele Und Fernsehen
    Zurück in das Jahr 1979: Holm Dressler produziert die legendären "Telespiele" mit Thomas Gottschalk. 29 Folgen legten bis 1981 für den Moderator den Grundstein seiner bis heute andauernden TV-Karriere. Dressler wartet heute auf eine "großen Cyber-Game-Show" im deutschen Fernsehen. Denn, so sagt er: "Wenn die heimischen Sender das Thema verschlafen, werden uns bald entsprechende Formate aus dem Ausland überholen."
    1 / 8
    Zurück in das Jahr 1979: Holm Dressler produziert die legendären "Telespiele" mit Thomas Gottschalk. 29 Folgen legten bis 1981 für den Moderator den Grundstein seiner bis heute andauernden TV-Karriere. Dressler wartet heute auf eine "großen Cyber-Game-Show" im deutschen Fernsehen. Denn, so sagt er: "Wenn die heimischen Sender das Thema verschlafen, werden uns bald entsprechende Formate aus dem Ausland überholen." ( )
    1 / 8
    Teilen
    1994 startet Kabel 1, damals noch Kabelkanal, die Gameshow "Hugo" im weniger attraktiven Nachmittagsprogramm. Moderatorinnen wie Sonja Zietlow und Minh-Khai Phan-Thi präsentierten das Format, in dem Zuschauer einen kleinen Troll mittels Telefontasten dirigierten. Das Ende kam 1997, seither lebt "Hugo" als kostenloses Flash-Game weiter: www.hugo-net.com.
    2 / 8
    1994 startet Kabel 1, damals noch Kabelkanal, die Gameshow "Hugo" im weniger attraktiven Nachmittagsprogramm. Moderatorinnen wie Sonja Zietlow und Minh-Khai Phan-Thi präsentierten das Format, in dem Zuschauer einen kleinen Troll mittels Telefontasten dirigierten. Das Ende kam 1997, seither lebt "Hugo" als kostenloses Flash-Game weiter: www.hugo-net.com. ( )
    2 / 8
    Teilen
    Auch das Spiel "You don`t know Jack", zu deutsch "Du hast keine Ahnung", erlebt eine kurze TV-Karriere in den USA. Die Persiflage auf klassische Rateshows wurde 2001 nach nur wenigen Monaten aber wieder abgesetzt. Seit 1995 entwickelte der Hersteller Jellyvision mehrere Versionen für PC, Mac und Playstation.
    3 / 8
    Auch das Spiel "You don`t know Jack", zu deutsch "Du hast keine Ahnung", erlebt eine kurze TV-Karriere in den USA. Die Persiflage auf klassische Rateshows wurde 2001 nach nur wenigen Monaten aber wieder abgesetzt. Seit 1995 entwickelte der Hersteller Jellyvision mehrere Versionen für PC, Mac und Playstation. ( )
    3 / 8
    Teilen
    Von den TV-Quotenbringern zu den Konsolen funktioniert die Verwertungskette dagegen bestens: Jüngster Coup ist die Spiel-Version der Pro Sieben-Castingshow "Germany`s Next Topmodel" im Netz, im Mobile-Bereich und für den PC.
    4 / 8
    Von den TV-Quotenbringern zu den Konsolen funktioniert die Verwertungskette dagegen bestens: Jüngster Coup ist die Spiel-Version der Pro Sieben-Castingshow "Germany`s Next Topmodel" im Netz, im Mobile-Bereich und für den PC. ( )
    4 / 8
    Teilen
    Online-Formate von Shows wie "Wer wird Millionär?" dienen der Rückkopplung mit dem TV. Auf RTL.de kann man sich in einem virtuellen Trainingslager auf das Quiz mit Günther Jauch vorbereiten und läutet damit gleich den Bewerbungsprozess ein.
    5 / 8
    Online-Formate von Shows wie "Wer wird Millionär?" dienen der Rückkopplung mit dem TV. Auf RTL.de kann man sich in einem virtuellen Trainingslager auf das Quiz mit Günther Jauch vorbereiten und läutet damit gleich den Bewerbungsprozess ein. ( )
    5 / 8
    Teilen
    Zumindest im jugendorientierten Fernsehen wird die Zielgruppe der Core-Gamer bedient. MTV ist mit dem Erfolg von "Game One" wöchentlich in der Primetime "sehr zufrieden". Ralf Osteroth, Vice President Channel & Brand Management: "2009 haben wir bisher knapp 20 Prozent der 14-29-Jährigen erreicht." Die Moderatoren des Magazins, Simon Krätschmer und Daniel Budimann, kamen 2006 von Giga zu MTV.
    6 / 8
    Zumindest im jugendorientierten Fernsehen wird die Zielgruppe der Core-Gamer bedient. MTV ist mit dem Erfolg von "Game One" wöchentlich in der Primetime "sehr zufrieden". Ralf Osteroth, Vice President Channel & Brand Management: "2009 haben wir bisher knapp 20 Prozent der 14-29-Jährigen erreicht." Die Moderatoren des Magazins, Simon Krätschmer und Daniel Budimann, kamen 2006 von Giga zu MTV. ( )
    6 / 8
    Teilen
    Der Spartensender Giga rund um das Thema E-Sports wurde im März eingestellt. Die Online-Community wurde inzwischen von IGN Entertainment übernommen, einem Tochterunternehmen von Rupert Murdochs Fox Media.
    7 / 8
    Der Spartensender Giga rund um das Thema E-Sports wurde im März eingestellt. Die Online-Community wurde inzwischen von IGN Entertainment übernommen, einem Tochterunternehmen von Rupert Murdochs Fox Media. ( )
    7 / 8
    Teilen
    Was im Mainstream-TV selten zusammenfindet, revolutioniert jetzt die Konsolenwelt: Microsofts Xbox Live bringt in Kürze eine interaktive Version des Endemol-Formats "Einer gegen Hundert". Sponsor Sprint brandet die Spielstätte der Show mit virtuellen Bannern. Medialer Treppenwitz: "Einer gegen Hundert" lief 2008 auf RTL, wurde aber wegen schwacher Quoten abgesetzt.
    8 / 8
    Was im Mainstream-TV selten zusammenfindet, revolutioniert jetzt die Konsolenwelt: Microsofts Xbox Live bringt in Kürze eine interaktive Version des Endemol-Formats "Einer gegen Hundert". Sponsor Sprint brandet die Spielstätte der Show mit virtuellen Bannern. Medialer Treppenwitz: "Einer gegen Hundert" lief 2008 auf RTL, wurde aber wegen schwacher Quoten abgesetzt. ( )
    8 / 8
    Teilen

    Zurück zum Artikel:
    Wegen Spott-Plakat

    Französischer Fußball-Star verklagt Burger King