HORIZONT
Horizont+
HORIZONT
: Bildergalerie: Agenturumfrage - Was sind die Gründe für das Wachstum?
HORIZONT
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Swiss
  • Horizont+
  • Newsletter
  • HORIZONTJobs
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Login
    1. HORIZONT
    2. Galerien
    3. : Bildergalerie: Agenturumfrage - Was Sind Die Gründe Für Das Wachstum?
    "Die Pixelparkgruppe ist in den Vorjahren um 64 Prozent und 26 Prozent gewachsen. Dieses Wachstum war schwerpunktmäßig anorganisch. Das Jahr 2008 stand unter dem Vorzeichen der Konsolidierung. Das organische Umsatzwachstum ist ebenfalls durchweg positiv. Aus unserer Sicht ist das Abschneiden eine Reflexion unserer Arbeit."
    1 / 14
    "Die Pixelparkgruppe ist in den Vorjahren um 64 Prozent und 26 Prozent gewachsen. Dieses Wachstum war schwerpunktmäßig anorganisch. Das Jahr 2008 stand unter dem Vorzeichen der Konsolidierung. Das organische Umsatzwachstum ist ebenfalls durchweg positiv. Aus unserer Sicht ist das Abschneiden eine Reflexion unserer Arbeit." ( )
    1 / 14
    Teilen
    "Unsere Umsatzentwicklung sehen wir als positiv und zufriedenstellend an. Man muss hier die Entwicklung der Plan.Net-Gruppe über den Zeitraum der letzten 3 Jahre betrachten, die einen deutlich über Marktdurchschnitt liegenden, positiven Trend darstellt. Sicher bewegte sich in 2008 nicht alles so überdimensional wie ein Jahr zuvor. Unser damaliges Wachstum von 55 Prozent war deutlich überproportional. Aber mit nun etwa 15 Prozent Wachstum sind wir sicher nach wie vor auf bestem Wege. In 2008 war es für uns wichtig, gutes Umsatzwachstum mit qualitativer, kreativer und innovativer Weiterentwicklung optimal zu verbinden. Und genau dieses ist uns bestens gelungen: Nummer 7 im Kreativranking, attraktive Neugeschäfte aber auch sinnfällige Investitionen in Zukunftsfelder wie unsere uniquen Targetingtechnologien oder der Aufbau eines eigenen Studios für Bewegtbildumsetzungen."
    2 / 14
    "Unsere Umsatzentwicklung sehen wir als positiv und zufriedenstellend an. Man muss hier die Entwicklung der Plan.Net-Gruppe über den Zeitraum der letzten 3 Jahre betrachten, die einen deutlich über Marktdurchschnitt liegenden, positiven Trend darstellt. Sicher bewegte sich in 2008 nicht alles so überdimensional wie ein Jahr zuvor. Unser damaliges Wachstum von 55 Prozent war deutlich überproportional. Aber mit nun etwa 15 Prozent Wachstum sind wir sicher nach wie vor auf bestem Wege. In 2008 war es für uns wichtig, gutes Umsatzwachstum mit qualitativer, kreativer und innovativer Weiterentwicklung optimal zu verbinden. Und genau dieses ist uns bestens gelungen: Nummer 7 im Kreativranking, attraktive Neugeschäfte aber auch sinnfällige Investitionen in Zukunftsfelder wie unsere uniquen Targetingtechnologien oder der Aufbau eines eigenen Studios für Bewegtbildumsetzungen." ( )
    2 / 14
    Teilen
    "2008 ist ein gutes Jahr gewesen. Highlight in Deutschland war für uns der Gewinn des internationalen Jägermeister-Etats."
    3 / 14
    "2008 ist ein gutes Jahr gewesen. Highlight in Deutschland war für uns der Gewinn des internationalen Jägermeister-Etats." ( )
    3 / 14
    Teilen
    "Die Umsatzerhöhung ist zum einen auf organisches Wachstum und zum anderen auf die Übernahme von Spot-Media im Februar 2008 zurückzuführen."
    4 / 14
    "Die Umsatzerhöhung ist zum einen auf organisches Wachstum und zum anderen auf die Übernahme von Spot-Media im Februar 2008 zurückzuführen." ( )
    4 / 14
    Teilen
    "Unsere Umsatzzahlen sind stabil. Wir sind im vergangenen Jahr durch einen Portfolio-Bereinungsprozess gegangen, der bereits positive Auswirkungen auf das laufende Jahr zeigt. Es ist uns gelungen, uns auf strategische Kompetenzen und Industrien zu fokussieren und große Teile unserer kreativen und technischen Produktion in unsere Offshoring-Kapazitäten in Miami und Indien zu verlagern."
    5 / 14
    "Unsere Umsatzzahlen sind stabil. Wir sind im vergangenen Jahr durch einen Portfolio-Bereinungsprozess gegangen, der bereits positive Auswirkungen auf das laufende Jahr zeigt. Es ist uns gelungen, uns auf strategische Kompetenzen und Industrien zu fokussieren und große Teile unserer kreativen und technischen Produktion in unsere Offshoring-Kapazitäten in Miami und Indien zu verlagern." ( )
    5 / 14
    Teilen
    "DMC ist nach wie vor auf Wachstumskurs. Der Trend zu hochwertigen E-Commerce-Systemen hält weiter an. DMC konnte in 2008 einige Neukunden gewinnen, zum Beispiel Klingel, Babor Cosmetics und Gourmondo. Ebenso haben vor allem unsere Bestandskunden ihre bestehenden E-Commerce-Systeme erweitert oder gar komplett neu aufgesetzt."
    6 / 14
    "DMC ist nach wie vor auf Wachstumskurs. Der Trend zu hochwertigen E-Commerce-Systemen hält weiter an. DMC konnte in 2008 einige Neukunden gewinnen, zum Beispiel Klingel, Babor Cosmetics und Gourmondo. Ebenso haben vor allem unsere Bestandskunden ihre bestehenden E-Commerce-Systeme erweitert oder gar komplett neu aufgesetzt." ( )
    6 / 14
    Teilen
    "Die erfreuliche Umsatzsteigerung bei gutem Ergebnis erklärt sich in aller erster Linie aus der hohen Zufriedenheit unserer Kunden mit unseren Ergebnissen und dem damit einhergehenden Ausbaugeschäft bei den Bestandskunden. Das gilt insbesondere für die Bundesregierung, den konsequenten Ausbaus unseres Geschäfts an den neuen Standorten München, Brüssel und Abu Dhabi. In diesen Projekten konnten wir auch das Portfolio von Init und unsere Kompetenz signifikant verbreitern und unter Beweis stellen. 

Mit einer klaren Fokussierung auf unser Kerngeschäft E-Government sowie dem erfolgreichen Ausbau von E-Business und Corporate-Lösungen konnten wir weitere spannende nationale wie internationale neue Projekte und Kunden hinzugewinnen, wie zum Beispiel  beim Auswärtigen Amt, der Bundesagentur für Arbeit, der NATO, der EU-Kommission sowie Jenoptik oder Nuon-Energie."
    7 / 14
    "Die erfreuliche Umsatzsteigerung bei gutem Ergebnis erklärt sich in aller erster Linie aus der hohen Zufriedenheit unserer Kunden mit unseren Ergebnissen und dem damit einhergehenden Ausbaugeschäft bei den Bestandskunden. Das gilt insbesondere für die Bundesregierung, den konsequenten Ausbaus unseres Geschäfts an den neuen Standorten München, Brüssel und Abu Dhabi. In diesen Projekten konnten wir auch das Portfolio von Init und unsere Kompetenz signifikant verbreitern und unter Beweis stellen. Mit einer klaren Fokussierung auf unser Kerngeschäft E-Government sowie dem erfolgreichen Ausbau von E-Business und Corporate-Lösungen konnten wir weitere spannende nationale wie internationale neue Projekte und Kunden hinzugewinnen, wie zum Beispiel beim Auswärtigen Amt, der Bundesagentur für Arbeit, der NATO, der EU-Kommission sowie Jenoptik oder Nuon-Energie." ( )
    7 / 14
    Teilen
    "Wir haben 2008 keine Zukäufe getätigt, sind also aus eigener Kraft gewachsen, ähnlich wie 2007. Wachstumstreiber war erneut die Website-Entwicklung. Dazu kam der Bereich Online-Video. Eine weitere positive Entwicklung des vergangenen Jahres war die Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt. Es ist für uns leichter geworden, Personal zu finden. Das war bisher ein Flaschenhals, sowohl im Marketing als auch im Vertrieb. In dieser Hinsicht spielt uns der Markt in die Hände."
    8 / 14
    "Wir haben 2008 keine Zukäufe getätigt, sind also aus eigener Kraft gewachsen, ähnlich wie 2007. Wachstumstreiber war erneut die Website-Entwicklung. Dazu kam der Bereich Online-Video. Eine weitere positive Entwicklung des vergangenen Jahres war die Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt. Es ist für uns leichter geworden, Personal zu finden. Das war bisher ein Flaschenhals, sowohl im Marketing als auch im Vertrieb. In dieser Hinsicht spielt uns der Markt in die Hände." ( )
    8 / 14
    Teilen
    "Wir konnten einige neue Kunden, wie zum Beispiel PV Automotive, Metro und Tengelmann, dazu gewinnen und unser Geschäft mit Bestandskunden weiter ausbauen."
    9 / 14
    "Wir konnten einige neue Kunden, wie zum Beispiel PV Automotive, Metro und Tengelmann, dazu gewinnen und unser Geschäft mit Bestandskunden weiter ausbauen." ( )
    9 / 14
    Teilen
    "Unser Umsatzplus aus dem vergangen Jahr rührt vor allem aus Neukundengeschäft mit Unternehmen wie McDonald’s oder Microsoft. Bei McDonald’s sind wir inzwischen digitale Leadagentur, was sich natürlich auch in den Zahlen bemerkbar macht. Zudem haben wir 2008 unsere sogenannten neuen Services wie Analyse, Social Media, Mobile und Strategische Planung etabliert. Sie tragen nun einen relevanten Anteil am Umsatz."
    10 / 14
    "Unser Umsatzplus aus dem vergangen Jahr rührt vor allem aus Neukundengeschäft mit Unternehmen wie McDonald’s oder Microsoft. Bei McDonald’s sind wir inzwischen digitale Leadagentur, was sich natürlich auch in den Zahlen bemerkbar macht. Zudem haben wir 2008 unsere sogenannten neuen Services wie Analyse, Social Media, Mobile und Strategische Planung etabliert. Sie tragen nun einen relevanten Anteil am Umsatz." ( )
    10 / 14
    Teilen
    "Denkwerk ist eine selbständige Agentur, die organisch wächst. Das  bedeutet, dass unser Wachstum ausschließlich durch unsere Pitch-Erfolge begründet wird. Letztes Jahr haben wir wieder sehr gute neue Kundenbeziehungen gewonnen, die uns ein gesundes Wachstum von 18,6 Prozent  beschert haben."
    11 / 14
    "Denkwerk ist eine selbständige Agentur, die organisch wächst. Das bedeutet, dass unser Wachstum ausschließlich durch unsere Pitch-Erfolge begründet wird. Letztes Jahr haben wir wieder sehr gute neue Kundenbeziehungen gewonnen, die uns ein gesundes Wachstum von 18,6 Prozent beschert haben." ( )
    11 / 14
    Teilen
    "Das Wachstum der Ray Sono basiert im Wesentlichen auf drei Säulen, die wir konsequent versuchen umzusetzen: 1. Extremer Fokus auf langfristige Kundenbeziehungen mit hohem gegenseitigen Vertrauen, 2. Hohe Begeisterung, Leidenschaft und Innovationskraft in und für die digitale Welt, 3. Konsequentes Arbeiten an der Unternehmenskultur mit dem klaren Ziel der Schaffung einer optimalen Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter. Im Jahr 2008 selbst konnten wir insbesondere durch unsere Kunden Lufthansa (Online-Leadagentur der Lufthansa, Relaunch von "Miles and More"), "Süddeutsche Zeitung" (Online-Self-Service-Center, Karriereportal) und unserem Neukunden Base (Base-Bestandskundenmanagement im Internet) unseren Wachstumskurs weiterverfolgen."
    12 / 14
    "Das Wachstum der Ray Sono basiert im Wesentlichen auf drei Säulen, die wir konsequent versuchen umzusetzen: 1. Extremer Fokus auf langfristige Kundenbeziehungen mit hohem gegenseitigen Vertrauen, 2. Hohe Begeisterung, Leidenschaft und Innovationskraft in und für die digitale Welt, 3. Konsequentes Arbeiten an der Unternehmenskultur mit dem klaren Ziel der Schaffung einer optimalen Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter. Im Jahr 2008 selbst konnten wir insbesondere durch unsere Kunden Lufthansa (Online-Leadagentur der Lufthansa, Relaunch von "Miles and More"), "Süddeutsche Zeitung" (Online-Self-Service-Center, Karriereportal) und unserem Neukunden Base (Base-Bestandskundenmanagement im Internet) unseren Wachstumskurs weiterverfolgen." ( )
    12 / 14
    Teilen
    "Zum einen ist es uns 2008 wiederum gelungen, einige namhafte Neukunden zu gewinnen. So sind wir zum Beispiel Lead-Agentur von Coop Schweiz geworden und konnten weitere Tochtergesellschaften der Otto Group für unsere Lösungen im Bereich Empfehlungsmanagement gewinnen. Zum anderen haben wir die Beziehungen zu unseren Bestandskunden kontinuierlich ausgebaut. Exemplarisch seien hier Rewe, Sony Europe und Mexx genannt. Hier haben wir einige Großprojekte im Bereich der Markenführung umgesetzt und betreuen diese Kunden zudem bei Online-Kampagnen und redaktioneller Produktdatenpflege. Darüber hinaus setzen wir im Vergleich zu reinen Online-Agenturen früh bei unseren Projekten an. Wir schließen die Lücke zwischen einer reinen Unternehmensberatung und einer Agentur. Hierbei ist unsere Philosophie, die Geschäftsziele unserer Kunden durch eine optimale User-Experience für den Nutzer zu erreichen. Unsere Beratungskonzepte berücksichtigen dabei auch die Geschäftsprozesse, die hinter einer Website, einem Intranet-Portal oder Onlineshop verlaufen. Das verschafft uns den Vorteil, dass wir unsere Kunden sehr gut kennen und frühzeitig in die Planung einbezogen werden."
    13 / 14
    "Zum einen ist es uns 2008 wiederum gelungen, einige namhafte Neukunden zu gewinnen. So sind wir zum Beispiel Lead-Agentur von Coop Schweiz geworden und konnten weitere Tochtergesellschaften der Otto Group für unsere Lösungen im Bereich Empfehlungsmanagement gewinnen. Zum anderen haben wir die Beziehungen zu unseren Bestandskunden kontinuierlich ausgebaut. Exemplarisch seien hier Rewe, Sony Europe und Mexx genannt. Hier haben wir einige Großprojekte im Bereich der Markenführung umgesetzt und betreuen diese Kunden zudem bei Online-Kampagnen und redaktioneller Produktdatenpflege. Darüber hinaus setzen wir im Vergleich zu reinen Online-Agenturen früh bei unseren Projekten an. Wir schließen die Lücke zwischen einer reinen Unternehmensberatung und einer Agentur. Hierbei ist unsere Philosophie, die Geschäftsziele unserer Kunden durch eine optimale User-Experience für den Nutzer zu erreichen. Unsere Beratungskonzepte berücksichtigen dabei auch die Geschäftsprozesse, die hinter einer Website, einem Intranet-Portal oder Onlineshop verlaufen. Das verschafft uns den Vorteil, dass wir unsere Kunden sehr gut kennen und frühzeitig in die Planung einbezogen werden." ( )
    13 / 14
    Teilen
    "Das eigentlich Bemerkenswerte an unserem Wachstum ist, dass wir es nicht etwa allein mit Zukäufen oder Neugeschäftsgewinnen realisiert haben, sondern vor allem mit unseren bestehenden und teilweise langjährigen Kunden. Mit ihnen zusammen haben wir eine First-Mover-Haltung kultiviert: Wir sind auf beiden Seiten aus Prinzip entwicklungsfreudig und innovationsgetrieben, und das potenziert den Erfolg. Wir haben Mitarbeiter, die das vorantreiben und wir kümmern uns aktiv um eine Kultur, die diese Haltung befördert."
    14 / 14
    "Das eigentlich Bemerkenswerte an unserem Wachstum ist, dass wir es nicht etwa allein mit Zukäufen oder Neugeschäftsgewinnen realisiert haben, sondern vor allem mit unseren bestehenden und teilweise langjährigen Kunden. Mit ihnen zusammen haben wir eine First-Mover-Haltung kultiviert: Wir sind auf beiden Seiten aus Prinzip entwicklungsfreudig und innovationsgetrieben, und das potenziert den Erfolg. Wir haben Mitarbeiter, die das vorantreiben und wir kümmern uns aktiv um eine Kultur, die diese Haltung befördert." ( )
    14 / 14
    Teilen

    Zurück zum Artikel:
    #Sklavando

    RTL-Doku stürzt Zalando in Shitstorm