Mahdis Mousavi, via Unsplash Künstliche Intelligenz Wie generative KI unsere kreative Arbeit verändert Generative KI erstellt Texte, Bilder, Musik, Videos und Code. Sie wird die Art und Weise, wie wir Menschen mit Software interagieren, verändern. Doch wie genau? Lars Kreyenhagen, Gründer und Strategy Director der Agentur Karl Anders, gibt in seiner neuen Talking-Head-Kolumne ... von Lars Kreyenhagen 07. Juni 2023
IMAGO / Addictive Stock KI-Roadmap Vier Gründe, warum wir unser Agenturmodell jetzt disruptieren müssen KI ist das Thema der Stunde. Vor allem die Agenturszene ist in Aufregung, könnten Programme wie ChatGPT, Midjourney & Co. die Arbeit von Agenturen doch gründlich auf den Kopf stellen. Kim Notz, CEO der Werbeagentur KNSK, wundert sich in ihrer neuen Talking-Heads-Kolumne von Kim Notz Dienstag, 18. April 2023
picture alliance / Westend61 | Elisatim Schlauer scheitern Was uns verpasste Digitalisierungs-Chancen für nachhaltiges Wirtschaften lehren Damit Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie nicht in Schockstarre verfallen, hält Talking Head Kristina Bonitz ein Plädoyer für eine Superkraft, die die meisten schon längst in der Tasche haben: Das Lernen aus verpassten Chancen der Digitalisierung. von Kristina Bonitz Montag, 03. April 2023
Saatchi & Saatchi Germany Gleichberechtigung Frauen brauchen starke Allianzen – nicht nur am Weltfrauentag Auch im Jahr 2023 sind wir bei der Gleichberechtigung noch nicht da, wo wir sein könnten. Lisa Robben, COO von Saatchi & Saatchi und Leo Burnett und Gründerin des IVY Female Collective, plädiert in ihrer ersten Talking Heads-Kolumne für HORIZONT für mehr Frauen-vernetzende von Lisa Robben Mittwoch, 08. März 2023
Fotolia / SFIO CRACHO Fachkräftemangel Agenturen fehlt nicht nur der Nachwuchs - es fehlt viel mehr Das Thema Fachkräfte- und Nachwuchsmangel treibt die Agenturbranche schon lange um. Lösungsansätze gibt es viele, die Umsetzung gestaltet sich jedoch weiterhin schwierig. The-Goodwins-Kreativchef Tim Stübane erörtert in seiner Talking-Heads-Kolumne, woran es den Agenturen von Tim Stübane Mittwoch, 01. März 2023
IMAGO / Design Pics Truth about Sustainability Der Klimawandel lässt sich nicht wegkommunizieren 57 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Unternehmen am ehesten dafür verantwortlich sind, den Klimawandel aufzuhalten. Was können Marken also tun, um sich dieser Herausforderung zu stellen? Jan-Philipp Jahn, HORIZONT Talking Head und CEO von McCann Germany, zieht für von Jan-Philipp Jahn Donnerstag, 05. Januar 2023
Pixabay/Daniela Dimitrova Gleichberechtigung Warum Frauenförderung nur mit Männerförderung gelingen kann Trotz gesetzlicher Regelungen und Quoten kommt die Förderung von Frauen nur mühsam voran. In ihrer neuen Talking-Head-Kolumne erklärt Kim Notz, warum das auch an der mangelnden Unterstützung von Männern beziehungsweise Vätern in vielen Unternehmen liegt. von Kim Notz Montag, 21. November 2022
Saatchi & Saatchi Back to the Roots Warum wir wieder empathische Werbung brauchen Viele Agenturen haben in den vergangenen Jahren versucht, ihr Angebot über die klassische Kreation hinaus auszubauen und haben zum Beispiel Beratungs- oder Tranformations-Units aufgebaut. Christian Rätsch, CEO von Saatchi & Saatchi und Leo Burnett Deutschland, schildert in von Christian Rätsch Dienstag, 11. Oktober 2022
KNSK Group Werbewirkung Wie Kreativität zu Streugewinnen und damit zu Wachstum führt Digitale Werbung verspricht immer genaueres Targeting und die Anprache exakt definierter Zielgruppen. Doch ist eine möglichst genaue Ausspielung von Werbung immer der Königsweg? Nein, meint KNSK-Chefin Kim Notz in ihrer neuen Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT - im Gegenteil von Kim Notz Mittwoch, 30. März 2022
PublicDomainPictures/Pixabay Reklamation als Chance Wie verärgerte Kunden in Markenfans verwandelt werden können Der Kunde ist unzufrieden mit dem Produkt oder der Dienstleistung? Viele Unternehmen gehen da sofort in die Defensive und übersehen die Riesenchance, die in dieser vermeintlichen Krisensituation liegt. Avantgarde-Gründer und CEO Martin Schnaack plädiert für einen positiven von Martin Schnaack Dienstag, 18. Januar 2022
Emilce Giardino via Unsplash Büros in Zeiten von New Work Das soziale Gewächshaus Arbeit dreht sich immer mehr um die Frage, wie man sie wirksam tut, und weniger, wo man sie stumpfsinnig verrichtet. Nach der Pandemie haben Büros die Chance zu sozialen Schnittstellen zu werden, die Kreativität und Begegnung fördern. Agenturen können dabei eine von Lars Kreyenhagen Freitag, 10. September 2021
IMAGO / Westend61 Hybride Arbeitsmodelle Wie veränderte Führungskultur die Zukunft der Arbeit bestimmt Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten viele Unternehmen auf Home Office umstellen und sehr schnell hybride Arbeitsmodelle etablieren. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitnehmer, sondern vor allem auch auf die von Kim Notz Dienstag, 06. Juli 2021
SashSegal/Pixabay Business-Chancen durch Experience Economy Die Krise als Kick in Richtung Zukunft Die Wirtschaft im Umbruch: Ein Virus hat die Welt, wie wir sie kannten, aus den Angeln gehoben. Und dabei zwei neuralgische Punkte vieler Wirtschaftszweige offengelegt: zu analog, zu eindimensional. Wer sein Business über das Kerngeschäft hinaus ausdehnt, hat in der Krise von Martin Schnaack Sonntag, 21. März 2021
GGH Nachhaltigkeit Warum Konsum mit Anstand kein Spruch bleiben darf Die Pandemie hat den Trend zu kritischem Konsum, Umweltbewusstsein und nachhaltigen Produkten weiter befeuert. Gut so! Und das Wichtigste: Immer mehr Marken ziehen mit und setzen Zeichen - so wie die Outdoor-Brand Patagonia, die sich jüngst eine Wachstumsbremse im Sinne der von Benedikt Holtappels Dienstag, 09. Februar 2021
Avantgarde Konsum als Erlebnis Warum das Coronavirus die Experience Economy stärkt Infektionsraten, Kontaktbeschränkungen, Beherbergungsverbot: Für die Experience Economy war 2020 ein Jahr der Herausforderungen. Und manche Experten haben dieser Wirtschaftsform ein jähes Ende vorhergesagt. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, sagt Martin Schnaack. In von Martin Schnaack Montag, 25. Januar 2021
Lisa Caroselli auf Pixabay Markenstrategie 2021 Eine Frage des Vertrauens Das Jahr hat gezeigt, dass Marken in der Gunst der Verbraucher steigen, wenn sie mehr auf Menschen achten als auf den eigenen Profit. In seiner Talking-Heads-Kolumne geht Lars Kreyenhagen, Gründer und Strategy Director der Brandingagentur Karl Anders, der Frage nach, warum von Lars Kreyenhagen Sonntag, 03. Januar 2021
MRM/McCann Raus aus der Schockstarre Wie Marken gerade in der Krise die Stärken von CRM ausspielen können Richtig mit dem Thema Customer Relationship Management umzugehen, ist gerade in Zeiten, in denen der direkte Kontakt erschwert ist und Budgets gekürzt werden, unglaublich wichtig für werbungtreibende Unternehmen. Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Stärken von von Anke Herbener Donnerstag, 05. November 2020
KNSKB+ Aufruf Liebe Agenturen, so geht es raus aus der Commodity-Falle! Welchen Stellenwert hat Agenturarbeit in Corona-Zeiten? Wie kann man verhindern, dass Kreation zur preiswerten Commodity wird? Jedenfalls nicht, wenn sich Agenturen von Unternehmen wie ein Bär am Nasenring durch die Business-Manege ziehen lassen, meint Kim Alexandra Notz. von Kim Notz Montag, 19. Oktober 2020
Gerd Altmann auf Pixabay 5 Motivations-Stellschrauben Warum die Unternehmenskultur der größte Erfolgshebel für digitale Transformation ist Wenn demotivierte Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift machen, dann leidet das ganze Unternehmen darunter. Doch wie schafft man eine mitarbeiterorientierte Kultur, in der die Menschen aus freien Stücken Gas geben? Jedenfalls nicht, indem man Reden schwingt, glaubt Kim Notz. In von Kim Notz Dienstag, 01. September 2020
Colourbox Owned Media Ist die große Zeit von Content Marketing vorbei? Der Markt für Content Marketing brummt. Doch ist wirklich alles Gold, was glänzt? Kim Notz glaubt das nicht. In ihrer Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT Online erklärt die Sprecherin der Geschäftsführung von KNSKB+, warum im Content Marketing "der Wurm drin" ist - und wie von Kim Notz Montag, 08. Juni 2020