Young Lions Live Award 2020

Deutsches Havas-Duo gewinnt den Hauptpreis

Mit seiner Idee "Give A Third" gewinnt das deutsche Havas-Duo den Young-Lions-Wettbewerb 2020
Havas
Mit seiner Idee "Give A Third" gewinnt das deutsche Havas-Duo den Young-Lions-Wettbewerb 2020
Wie alle anderen Großveranstaltungen auch sind die Cannes Lions 2020 wegen der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen. Neben dem digitalen Ersatzprogramm fand auch der Nachwuchswettbewerb online statt. Das Gewinner-Duo des Young Lions Live Award kommt aus Deutschland: Daniel Azar und Hendrik van Amstel von Havas Düsseldorf haben sich mit ihrer Kreatividee gegen fast 1000 Einreichungen aus aller Welt durchgesetzt.
Teilen

United Nations World Food Programme - Give A Third (Havas Germany)

Im Young-Lions-Wettbewerb zeichnen die Veranstalter die Jungkreativen zwischen 18 und 30 Jahren aus, die auf einem Briefing einer NGO die beste Kreatividee abliefern. In diesem Jahr war das United Nations World Food Programme (UNWFP) der Auftraggeber. Das Ziel: mit einer kreativen Werbeidee bei den Menschen das Bewusstsein für die weltweite Lebensmittelverschwendung zu schärfen. Gleichzeitig soll die Kampagne dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen.
Daniel Azar
Havas
Daniel Azar
Die Idee der jungen Havas-Kreativen Daniel Azar und Hendrik van Amstel aus Deutschland zu dem Briefing war ein Geschirr-Set, bei dem ein Drittel der Fläche fehlt - eben genau so viel, wie rund um den Globus tagtäglich an Essen weggeworfen wird (siehe Case-Video oben). Laut Jurybegründung visualisiert das Konzept dabei nicht nur die erhebliche Verschwendung auf eine greifbare, anschauliche Art und Weise. Es sensibilisiert gleichermaßen für den Missstand und bietet obendrein die Möglichkeit, über eine kurze, auf das Geschirr gedruckte Anleitung direkte Spenden via SMS zu senden, die dem UNWFP zu Gute kommen. Als möglichen Kooperationspartner hat das Havas-Duo zudem Ikea vorgeschlagen.
Hendrik van Amstel
Havas
Hendrik van Amstel
"Der Young Lions Live Award zeichnet unter gleichen Bedingungen die besten jungen Talente auf der ganzen Welt aus - es ist ein unglaublicher und dabei verdienter Erfolg für Daniel und Hendrik. Wir sind stolz, diese beiden Talente in ihrem Werdegang zu begleiten und zu unterstützen", sagt Eric Schoeffler, CCO bei Havas Germany.

Während das deutsche Havas-Duo den ersten Platz beim Young-Lions-Wettbewerb belegt, kommt ein italienisches Team von We Are Social auf Platz zwei. Den Bronze-Rang belegt ein Duo der argentinischen Agentur GUT, ein japanisches Team von Dentsu in Tokio wird als Vierter ausgezeichnet. Des Weiteren würdigt die Jury insgesamt sechs Arbeiten als "Highly Commended", 24 weitere landeten auf der Shortlist. Alle Gewinner und Entries gibt es hiertt
stats