"Wie Koks-Taxi. Nur ohne Koks.", "Wie Lieferdienst. Nur, dass du ausgeliefert wirst.", "Wie Uber. Nur günstiger." - mit diesen knackigen und möglichst simplen Headlines will Heimat das Produkt von CleverShuttle erklären und zeigt gleichzeitig, was der Anbieter nicht ist. So will CleverShuttle nicht nur Awareness aufbauen, sondern sich gleichzeitig als qualitativ überlegeneres Angebot positionieren: "Im hart umkämpften Mobilitätsmarkt ist es schwer, herauszustechen. Heimat hat eine Lösung gefunden, die uns mit Humor von den Mitbewerbern abgrenzt", so CleverShuttle-Mitgründer
Bruno Ginnuth.
CleverShuttle: Die Kampagnenmotive von Heimat
Die Kampagne startet in dieser Woche mit Out-of-Home-Maßnahmen, Social Ads, Online-Filmen und auf Werbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin, Leipzig, Dresden, München und Kiel, wo CleverShuttle noch verfügbar ist. Gerade erst hat das Unternehmen sein Angebot in Hamburg, Frankfurt am Main und Stuttgart schon wieder eingestellt, weil an diesen Standorten
wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich gewesen sei.
Mehr zum Thema
Vor Landtagswahlen in Sachsen
So werben CleverShuttle und Heimat gegen Rechts
Am Sonntag wählen die Sachsen einen neuen Landtag. Glaubt man den aktuellen Prognosen, dann wird die AfD mit 25 Prozent der Stimmen knapp hinter der CDU zweitstärkste Kraft. CleverShuttle nutzt den Wahlkampf der Parteien nun für Werbung in eigener Sache - und setzt zwei Tage vor dem Urnengang auch ein Zeichen gegen Rechts.
Der Service, der via App buchbar ist, wird nach Angaben des Unternehmens von rund 300.000 Personen pro Monat genutzt. Die Fahrzeuge von CleverShuttle fahren mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb. Eine Fahrt mit CleverShuttle sei zudem rund 50 Prozent günstiger als der reguläre Taxi-Tarif. Laut Angaben des Unternehmens liegt das in erster Linie an einem Algorithmus, der Fahrgäste mit einem ähnlichen Fahrtziel in einem Shuttle zusammenbringt. Das Unternehmen wurde 2014 als erster behördlich genehmigter Ride-Pooling-Fahrdienst in Berlin gegründet und ist heute im Mehrheitsbesitz der Deutschen Bahn.
tt