Wie viel Weihnachten darf es sein?
Das Online-Video, das ab sofort auf Youtube und Facebook verbreitet wird, liefert einen Test, der auf ein reales Phänomen reagiert. Da normalerweise der Einkaufsmarathon wesentlich zum Weihnachtsstress beiträgt, gibt Edeka den Kunden in einem Markt selbst die Chance zu entscheiden, wie viel Weihnachtsatmosphäre sie bei ihrem Einkauf haben wollen. Ein ominöser Schiffstelegraph ermöglicht dazu die ganze Bandbreite von "Null Bock" bis 100 Prozent.
Zuerst trauen sich die Kunden nur mit den niedrigen Werten zu experimentieren. Der Lohn sind einige singende Engel und rollschuhfahrende Lebkuchenmänner. Ein Gast schaltet sogar wieder auf "Null Bock" und setzt damit dem weihnachtlichen Treiben für einen kurzen Moment ein Ende. Aber schließlich schiebt eine anderere Kundin den Regler auf 100 Prozent und löst damit eine ausgewachsene Weihnachtsshow im Markt aus.
Das Online-Video liefert letztlich eine extremere Version des Kampagnenthemas "Wie viel Weihnachten darf es sein", das auch schon die TV-Kampagne bedient.
Im TV-Spot ist es allerdings die Mutter, die an der Fleischtheke zunächst nur Zutaten für ein bescheidenes Weihnachtsessen einkauft. Sie wird aber von ihrem Mann und ihrer Tochter "überstimmt", die hinter ihrem Rücken alle Zutaten für ein großes Weihnachtsfest mit Gänsebraten im Einkaufswagen aufgetürmt haben.
cam