Terwey gilt als erfahrener Digitalspezialist. Bei Publicis Sapient führte er seit Mitte vorigen Jahres die Geschäfte in Deutschland und der Schweiz, als Nachfolger von Wolf Ingomar Faecks, der einen Posten auf globaler Ebene übernommen hat. Zu den Kunden, die Terwey betreut hat, gehören die Dax-Konzerne Allianz, Daimler, Deutsche Post, Lufthansa und Beiersdorf. Für Publicis Sapient und deren Vorgängeragenturen ist er in unterschiedlichen Funktionen seit 2004 tätig. Davor arbeitete er für Rebate Networks und die Agentur Kupferwerk.
"Boris Terwey vereint digitale Expertise mit exzellentem Agenturmanagement und Internationalität. Unsere Kunden und unsere Teams von Interone und Proximity Technology werden von seinem Know-how und seinen Impulsen im hohen Maße profitieren", sagt Marianne Heiß, Chefin der deutschen BBDO-Gruppe. Zur Führung der beiden Agenturmarken gehören außer dem designierten CEO Terwey auch Chief Operating Officer Stefan Tewes, Chief Technical Officer Tim Staeter sowie Chief Creative Officer Christian Weigel. Terweys Vorgänger Wolfram wechselt zur WPP-Tochter Commarco/Scholz & Friends.
Zu den wichtigsten Kunden von Interone zählt der Autobauer BMW. Dort ist gerade ein großer Pitch angelaufen. Marketingchef Jens Thiemer sucht zusammen mit Berater Thomas Strerath einen Dienstleister, der das Unternehmen bei der Zentralisierung, Standardisierung und Automatisierung des Marketings unterstützt. Zu den Pitchteilnehmern gehören die IT-Beratungen Accenture und Cognizant sowie die Serviceplan-Gruppe und die neue Firma von Ex-WPP-Chef Martin Sorrell S4 Capital/Mediamonks. Welche Rolle Interone künftig bei BMW spielen wird, ist nicht bekannt.
mam