Der neue Geschäftsführer arbeitete nämlich bereits zwischen 2013 und 2014 für eineinhalb Jahre als Client Service Director bei der Digitalunit MRM/McCann in der Mainmetropole. Nachdem er zuletzt ein kurzes, nur sieben Monate währendes Gastspiel als Executive Director Client Services und Mitglied der Geschäftsleitung bei Leo Burnett gab, kehrt er nun ins McCann-Netzwerk zurück. Beim Ortskonkurrenten betreute Eberth unter anderem die Kunden Samsung und Fraport.
"Jens ist genau der Richtige für Velocity McCann, weil er strategische Beratungskompetenz mit digitaler Expertise verbindet und eine große Leidenschaft für Kreation mitbringt", sagt
Ruber Iglesias, CEO der McCann Worldgroup in Deutschland. "Ich freue mich sehr, dass wir ihn wieder für uns gewinnen konnten." Der neue Geschäftsführer selbst sagt zur Motivation für seine Rückkehr: "Eine innovative Agentur mit hochmotivierten Teams, die für eine der bedeutendsten deutschen Markenikonen arbeitet, das hat mich überzeugt und ich freue mich sehr auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Opel."
Mehr zum Thema
HORIZONT-Expertencheck
Opel-Comeback-Kampagne von McCann fällt bei Kreativen durch
Ende Dezember legte McCann die große Comeback-Kampagne für Opel pünktlich zum Jubiläumsjahr 2019 vor. Doch wie kommt sie bei den Experten an? HORIZONT Online hat den Auftritt einem Expertencheck unterzogen.
Eberth startete seine Karriere bei DDB in Chicago. Nach weiteren Agenturstationen bei Publicis in Deutschland, Crispin Porter + Bogusky in London sowie bei Saatchi & Saatchi, Serviceplan und MRM/McCann wurde er 2016 Marketingdirektor bei Universal Pictures International. Er betreute in seiner Laufbahn bereits zahlreiche Automobilkunden. So entwickelte er zum Beispiel für Toyota ikonische Kampagnen mit dem kultigen Testimonial-Duo Jan-Josef Liefers und Axel Prahl. Zudem war Eberth als Gastdozent an der Universität Mannheim, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie am Institut für Marketingkommunikation in Wiesbaden tätig.
Velocity McCann leitet die Geschicke für den Kunden Opel vom Frankfurter Standort der Agentur aus. Alle internationalen Kampagnen für den Hersteller, der 2017 vom französischen Autokonzern PSA übernommen wurde, sollen in Zukunft zentral über alle Kanäle und Touchpoints hinweg entwickelt werden. Dabei werden die Teams in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin durch Teams in Paris, Madrid, Mailand und Bukarest unterstützt, die direkt an die Zentrale in Deutschland angebunden sind. Zudem soll eine enge Zusammenarbeit mit McCann und Vauxhall in Großbritannien für weitere Synergien sorgen.
tt