Opel will wieder mit McCann zusammenarbeiten
Spektakulärer Ausgang im Pitch um Opel: Der frühere Etathalter McCann, der den
Etat 2011 nach über 80 Jahren an Scholz & Friends abgeben musste, schafft das Comeback bei dem Rüsselsheimer Autobauer. Nach Informationen von HORIZONT geht die Interpublic-Tochter als Sieger aus dem seit dem Sommer laufenden Auswahlverfahren hervor. Eine Bestätigung für die Vergabe gibt es allerdings noch nicht, die Verantwortlichen waren bislang nicht zu erreichen (siehe Update unten).
Mit der Entscheidung für McCann kehrt Opel wieder zu dem Mhodell mit einer Leadagentur zurück. Das Nachsehen haben die beiden aktuellen Co-Etathalter Scholz & Friends und Heimat. Sie teilen sich seit zwei Jahren die werblichen Aufgaben für den Kunden. Während die WPP-Tochter Scholz & Friends wieder zum Pitch angetreten war, hatte sich Heimat aus dem Wettbewerb zurückgezogen - obwohl es im Unternehmen wohl weiter Fürsprecher für eine Zusammenarbeit mit der Omnicom-Agentur gab. Ebenfalls aus dem Rennen sind die Pitchteilnehmer Publicis und Havas, wobei Havas schon vor einigen Wochen ausgeschieden war.
Was den Ausschlag zugunsten von McCann gegeben hat, ist bislang nicht bekannt. Trotz der herben Niederlage seinerzeit gegen Scholz & Friends unterhält die Agentur bis heute gute Kontakte in das Unternehmen, nicht zuletzt durch das wichtige Geschäft der Digital- und CRM-Agentur MRM/McCann, die all die Jahre weiter für Opel tätig war.
Ende einer Ära: Opel trennt sich von McCann und bündelt bei Scholz & Friends
Es war der größte Pitch des Jahres. Und auf seinen Ausgang hat eine ganze Branche gespannt gewartet. Jetzt steht die Entscheidung fest: Der Rüsselsheimer Autobauer Opel bündelt seinen Werbeetat bei Scholz & Friends. Das Nachsehen hat der bisherige Stammbetreuer McCann-Erickson. ...
Auch die internationalen Verbindungen könnten McCann geholfen haben. So betreut die Niederlassung in Großbritannien die dortige Opel-Schwester Vauxhall. Mit Stephen Norman steht seit Anfang des Jahres zudem ein PSA-Manager an der Spitze der britischen Automarke, dem ebenfalls gute Beziehungen zu McCann nachgesagt werden. Opel gehört seit Sommer 2017 zum französischen PSA-Konzern. Zuvor agierte die Marke unter dem Dach des US-Autobauers General Motors.
Für den deutschen Agenturchef Ruber Iglesias und sein Team ist die Rückkehr bei Opel ein riesengroßer Erfolg. Zwar kümmert sich die Interpublic-Tochter mit einem eigenen Ableger um den Kunden Aldi Nord, darüber hinaus war in den vergangenen Jahren aber vor allem Konsolidierung und Wiederaufbau angesagt. Iglesias hat die Zahlen wieder in den Griff bekommen, es fehlte aber ein spektakulärer Pitcherfolg. Mit Opel ist dieser jetzt gelungen.
Für Scholz & Friends und Heimat ist der Verlust von Opel dagegen nicht nur aus Imagegründen ein herber Rückschlag. Der Autobauer gehörte bei beiden Agenturen zu den größten Kunden. Ohne das Millionenhonorar aus Rüsselsheim dürfte es schwer werden, alle bisherigen Mitarbeiter weiterzubeschäftigen. Scholz & Friends hatte für Opel unter anderem die Kampagne "Umparken im Kopf" und den Claim "Die Zukunft gehört allen" entwickelt. Für nachhaltige Verkaufserfolge konnten aber auch diese Arbeiten nicht sorgen. Die Zulassungszahlen gingen weiter zurück. Auch beim Marktanteil hat Opel gegenüber früheren Jahren deutlich verloren.
mam
Update: Inzwischen gibt es eine offizielle Bestätigung von Opel. McCann wird ab 1. Januar 2019 internationale Kreativagentur des Rüsselsheimer Autobauers sein, teilt das Unternehmen via Pressemitteilung mit.
“Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit McCann. Unser neuer Partner verfügt über ein europäisches Netzwerk an ausgezeichneten Top-Kreativen. Die Entscheidung schafft zudem Effizienzen, da McCann bereits für unsere britische Schwestermarke Vauxhall wirkt“, sagt Tobias Gubitz, Director Brand Strategy und Marketing Communications bei Opel/Vauxhall.
Opel kündigt an, ab dem kommenden Jahr, dem 120. Jubiläumsjahr der Autoproduktion bei Opel, den Schwerpunkt in der Kommunikation wieder stärker auf die Modelle zu legen, zum Beispiel bei der Einführung des neuen Corsa und Vivaro.